OnStar, der Mobilitätsdienst von Opel, bietet einen neuen Service an: Den OnStar SOS Service Call, der rund um die Uhr persönliche Notfallhilfe ermöglicht. Je nach Unfallart werden Crashsensoren im Fahrzeug aktiviert, die Airbags oder Gurtschlossstraffer auslösen. Das neue System ermittelt zeitgleich die genaue Position des Fahrzeugs über das satellitengestützte Global Positioning System (GPS) und sendet diese mit den Fahrzeugdaten via SMS über ein Radio-integriertes Mobiltelefon an das OnStar SOS Service Center. Parallel hierzu wird eine Sprechverbindung zu einem speziell geschulten Berater aufgebaut, der die erforderliche Hilfe koordiniert und den Kontakt mit den Insassen hält, bis Hilfe vor Ort ist. In einem akuten Krankheitsfall oder wenn die Insassen des Fahrzeugs Zeugen eines Unfalls werden, können sie mit Hilfe einer SOS-Taste auch jederzeit manuell einen Notruf absetzen. Sollte nach Aktivierung des automatischen oder manuellen Notrufes ein OnStar SOS Berater mit niemandem aus dem Unfallwagen in Kontakt treten können, wird automatisch ein Rettungsteam zum Standort des Fahrzeugs dirigiert. Der OnStar SOS Service Call kann ab 1. Oktober 2002 beim Opel-Händler bestellt werden und ist deutschlandweit überall dort verfügbar, wo die Mobilfunknetze von T-Mobile und Vodafone empfangen werden können, eplus und O2 werden ab Frühjahr 2003 ebenfalls unterstützt. (mh)
Neu von Opel: OnStar SOS ermöglicht schnelle Hilfe bei Unfällen
System ermittelt über GPS Position des Fahrzeugs und sendet die Daten via SMS an das Service Center.