-- Anzeige --

Multimedia : Pioneer-Lösung baut auf iPhone

03.08.2011 18:22 Uhr
Multimedia : Pioneer-Lösung baut auf iPhone
Das Pioneer AppRadio hat einen so genannten kapazitativen Bildschirm, der auf Spreiz- und Wischgesten mit den Fingern reagiert.
© Foto: Pioneer

Smartphones sind überaus praktische Helferlein. Ihre Funktionalität umfasst Terminkalender, Musikwiedergabe und Internetzugang. Der Multimedia-Spezialist Pioneer macht sich die Talente zunutze und richtet die Geräteneuheit AppRadio ganz auf die Minicomputer aus.

-- Anzeige --

Ein aktueller Trend bei Elektronikanbietern ist der Fokus auf Schnittstellen zu Mp3-Player und Smartphone. Konsequenterweise fehlt bei neueren Multimedia-Festeinbauten das CD- oder DVD-Laufwerk. Dahinter steckt die Erwartung, dass die Silberlinge das Schicksal der Kassetten ereilen wird und sie als Datenträger überholt sein werden. Dafür spricht, dass viele Autohalter bereits einen Großteil der eigenen Musiksammlung im Mobiltelefon oder auf dem Mp3-Spieler mit sich führen. An diese Klientel richten sich aktuelle Einbaulösungen beispielsweise von ACR, Parrot oder Alpine. Auch der Multimedia-Spezialist Pioneer folgt diesem Trend. Mit der Doppel-DIN-Neuheit AppRadio geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter: Den Angaben zufolge nutzt das Gerät Prozessorleistung, Speicherkapazität und Konnektivität von iPod und iPhone als primäre Quelle für Information und Unterhaltung. Besitzer von iPhone 4 oder der vierten Generation des iPod Touch können Funktionen und Inhalte über den 6,1-Zoll-Touchscreen des AppRadios bedienen. Dazu muss zuerst eine kostenlos im iTunes-Store erhältliche Pioneer-App heruntergeladen werden, hieß es in einer Pressemeldung. Im Lieferumfang enthalten sind aktuell Routendienstleistungen auf der Basis von Google Maps, die zwar eine Orientierung, aber keine Navigation ermöglichen, da die Strecke vom Standort zum Ziel zwar angezeigt, aber nicht von Richtungsbefehlen ergänzt wird. Unternehmensangaben zufolge sind weitere Anwendungen in Vorbereitung. Dazu programmieren Drittanbieter Schnittstellen zu iPhone-Applikationen. Herstellerangaben zufolge übertragen die Entwickler dabei die grafische Darstellung des Smartphones auf das AppRadio-Display. In den USA wurde das AppRadio Ende Juni eingeführt, die europäische Version startete am 1. August. Der angepeilte Verkaufspreis in Deutschland liegt bei 349 Euro. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.