Mehr Transparenz: Spritpreis-Erhöhungen nur alle drei Stunden?

20.11.2025 13:58 Uhr | Lesezeit: 2 min
Tankstelle Tanken
Die Preise für Benzin und Diesel ändern sich mehrmals täglich.
© Foto: SP-X

Die Preise für Benzin und Diesel gehen im Tagesverlauf oft mehrmals rauf und runter. Die Länder machen sich für Vorgaben stark, die das Tanken für Autofahrer wieder planbar macht.

Für mehr Transparenz bei Preiserhöhungen an Tankstellen kommt aus den Ländern ein neuer Vorschlag. Der Wirtschaftsausschuss des Bundesrats empfiehlt zu prüfen, ob "zeitliche Mindestabstände" zwischen Erhöhungen oder Senkungen festgelegt werden könnten. "Solche zeitlichen Mindestabstände könnten zum Beispiel drei Stunden betragen", heißt es in der Empfehlung für die Bundesratssitzung an diesem Freitag. Die Länderkammer stimmt dann über eine Entschließung für mehr Transparenz bei Spritpreisen ab

Konkret geht es um eine Initiative Baden-Württembergs, wonach der Bundesrat die Bundesregierung auffordern soll, "geeignete Maßnahmen zu prüfen, um die Kraftstoffpreise für Verbraucherinnen und Verbraucher wieder transparenter zu machen." Genannt wird dazu eine Preisbremse nach Vorbild Österreichs. Im Nachbarland ist es Tankstellen einmal täglich um 12.00 Uhr erlaubt, die Preise zu erhöhen. Preissenkungen dürfen jederzeit vorgenommen werden.

Weniger Preiserhöhungen am Tag 

Der Wirtschaftsausschuss des Bundesrats empfiehlt, diese Positionierung zu beschließen - und zwar noch ergänzt um den Aspekt, dass auch zeitliche Mindestabstände geprüft werden sollten. Regulatorische Maßnahmen müssten verhältnismäßig sein, heißt es zur Begründung. Wenn eine neue Preiserhöhung "frühestens nach Ablauf einer bestimmten Zeit (beispielsweise drei Stunden) seit der letzten Erhöhung oder Senkung" zulässig wäre, würde dies die Häufigkeit von Preiserhöhungen im Tagesverlauf ebenfalls wirksam begrenzen.

Der Bundesrat entscheidet am Freitag, ob er die Entschließung fasst und ob er darin auch die vorgeschlagene Ergänzung aufnimmt.


TÜV-Report 2026 - Ergebnisse im Detail

TÜV-Report 2026 - Ergebnisse im Detail Bildergalerie


asp-Winterreifentest gratis herunterladen!

Nur für kurze Zeit: Im kostenlosen Download erfahren Sie, welche Winterreifen die Tester überzeugen konnten und wie die 3. Generation des Ganzjahresreifens Goodyear Vector 4Seasons abgeschnitten hat.

Jetzt herunterladen

HASHTAG


#Tanken

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.