Auf Einladung des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) informierten sich 3.500 Technikexperten vom 14. bis 25. März in Fulda über die neuen Trends im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich. Dazu gehörten Elektro- und Brennstoffzellenantriebe ebenso wie moderne Assistenzsysteme. Mittels vier Pkw- und drei Nutzfahrzeugforen sowie zehn Informationsinseln auf insgesamt 4.300 Quadratmetern vertieften die Teilnehmer den Angaben zufolge ihre Kenntnisse über die neuen Produkte mit dem Stern. Darunter waren etwa das Panorama-Variodach mit "Magic Sky Control" oder das weiterentwickelte Multimediasystem "Comand Online". Die Spritspar-Technologie "Blue-Efficiency" wurde an einem Viano demonstriert. Von der Praxistauglichkeit des Elektroantriebs konnten sich die Fachleute an einem Smart Electric Drive und einem Mercedes Vito E-Cell überzeugen. Dabei wurde laut MBVD auch das künftige Aufgabenfeld der Serviceorganisation abgesteckt. Aktuelle Werkstatt-Themen wurden anhand zahlreicher Exponate behandelt. Eine 3D-Animation zeigte virtuelle Reparaturszenarien an einem Lkw. Die Funktionsweise neuer Assistenzsysteme erprobten die Servicekräfte in einem Fahrsimulator. "Wer höchste Kundenzufriedenheit dauerhaft sicherstellen will, darf nie stehen bleiben", betonte Hans-Bahne Hansen, beim MBVD verantwortlich für den Vertrieb Service. Der jährlich stattfindende "Technische Erfahrungsaustausch" des Herstellers biete die Möglichkeit zu umfassender Information und zum Dialog. (rp)
MBVD: Erfahrungsaustausch der Mercedes-Servicekräfte

3.500 Techniker aus ganz Deutschland informierten sich jetzt in Fulda über die Produktinnovationen mit dem "Stern". Im Mittelpunkt standen auch die Zukunftsthemen in den Bereichen Antriebe und Werkstatt.