Geringe Reichweite und lange Ladedauer von Elektroautos werden zwar als unpraktisch empfunden, müssten laut Marktforscher Tema-Q für 30 Prozent der deutschen Autofahrer allerdings kein Kaufhinderungsgrund sein. Dies habe eine Umfrage unter 276 Autofahrern ergeben, bei der abgefragt wurde, wer wie oft mehr als 100 Kilometer pro Tag mit dem Auto zurücklegt. Knapp die Hälfte der Befragten kann sich vorstellen, für Fahrten unter 100 Kilometern ein Elektrofahrzeug zu benutzen, allerdings gaben nur zwölf Prozent an, dass sie bei ihren täglichen Fahrten unter dieser Marke bleiben; 17 Prozent kommen auf vier Fahrten pro Jahr, die darüber hinausgehen. "Wenn diese Gruppe dafür auf andere Verkehrsmittel zurückgreifen würde, sollte die geringe Reichweite für knapp ein Drittel der Befragten unproblematisch sein, zumal das Elektroauto auch als Zweitfahrzeug für die Stadt eingesetzt werden könnte", heißt es in der Mitteilung der Marktforscher. (ng)
Marktforscher: E-Autos sind für 30 Prozent der Deutschen geeignet
Tema-Q hat die Fahrgewohnheiten deutscher Autofahrer erfragt und kommt zu dem Schluss, dass Elektroautos trotz geringer Reichweite schon heute für gut ein Drittel der Deutschen eine Alternative sein könnten.