-- Anzeige --

Ladeluftkühler: Lieber austauschen als spülen

13.11.2009 16:35 Uhr
Ladeluftkühler
In Zweifel lieber austauschen: Diesen Rat gibt Behr Hella Service Werkstätten bezüglich des Ladeluftkühlers.
© Foto: Behr Hella Service

Bei einem mechanischen Schaden am Turbolader dringen oft Metallspäne in den Ladeluftkühler ein. Behr Hella Service warnt: Wenn bei einer Spülung nicht alle Späne entfernt werden, droht ein folgenschwerer Motorschaden.

-- Anzeige --

Auf wachsenden Reparatur- und Servicebedarf bei Motoren mit Turboladern sollten sich freie Werkstätten nach Meinung der Behr Hella Service GmbH einstellen. Der Bestand an so motorisierten Fahrzeugen habe sich seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Bei einem mechanischen Schaden am Turbolader sollte auch der Ladeluftkühler ausgetauscht werden, empfiehlt das Unternehmen. Oft genug sei das Bauteil von einem solchen Defekt betroffen, etwa durch eindringende Metallspäne. "Wenn diese sich lösen und vom Motor angesaugt werden, kann das einen folgenschweren Motorschaden verursachen", heißt es in dem Werkstatt-Tipp. Eine einfache Spülung des Ladeluftkühlers berge die Gefahr, dass nicht alle Späne entfernt würden. Denn das Spülen oder Reinigen des Ladeluftkühlers empfiehlt sich nach Ansicht der Experten von Behr Hella Service nur dann, wenn sich dort etwa Öl als Folge einer undichten Stelle am Verdichter gesammelt hat. "Ladeluftkühler mit Turbulenzeinlagen lassen sich zum Beispiel konstruktionsbedingt gar nicht erst spülen oder reinigen. Um weitere Schäden zu vermeiden, sollte der Ladeluftkühler daher in solchen Fällen getauscht werden", heißt es abschließend. (asp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.