Deutsche Autofahrer werden laut einer Umfrage schon bald auch im Auto auf dem Datenhighway unterwegs sein. Schon in fünf Jahren liegt ihrer Ansicht nach die Neuzulassungsquote von Fahrzeugen mit Internetanschluss bei knapp 50 Prozent, wie das Marktforschungsunternehmen Tema-Q am Montag mitteilte. Befragt wurden den Angaben zufolge 500 Fahrzeughalter aus dem gesamten Bundesgebiet. Da der typische Nutzer des mobilen Internets unter 40 Jahre alt ist, ein Neuwagenkäufer dagegen meist über 40, bleibe allerdings abzuwarten, ob sich das Internet im Auto tatsächlich mit dieser Dynamik durchsetzen werde, hieß es weiter. Ohnehin halten die meisten Befragten die klassischen Internetfunktionen wie E-Mails schreiben, surfen oder das Internetradio im Auto allerdings für unnötig. Dagegen werden Funktionen wie automatische Unfallmeldungen, Stauumfahrungen und Aktualisierungen des Navi-Kartenmaterials als sinnvoll eingeschätzt (s.u. unter "Dateidownload"). Wenig überraschend: Grundsätzlich werden die verschiedenen Internetfunktionen von jüngere Autofahrern eher als sinnvoll eingeschätzt als von älteren. (ng)
- Umfrage: Gewünschte Internetfunktionen im Auto (66.5 KB, IMAGE/JPEG)