Mit dem ersten Pressetag fiel heute der Startschuss für die 63. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) auf dem Frankfurter Messegelände. Sie gilt als weltgrößte Automobilmesse. Trotz der weltweiten Wirtschaftskrise, die die Autobranche schwer getroffen hat, ist sie nach Angaben der Veranstalter "gemessen an der Ausstellerzahl und der belegten Fläche auch weiterhin die weltweit wichtigste Mobilitätsmesse." Keine andere Messe präsentiere die gesamte Wertschöpfungskette so umfassend wie die IAA. Auf der 63. IAA vom 17. bis 27. September gilt das aber nur eingeschränkt. So sind die Werkstattausrüster, die noch vor zwei Jahren einen Teil der Halle 9.0 füllten, diesmal sehr spärlich vertreten. Ausnahmen sind Hella Gutmann Solutions (Halle 4.0, Stand C 03) und Sauer Werkzeug aus Hamburg (Halle 4.0, Stand A 03). Außerdem findet sich Bosch-Diagnostics auf dem Bosch-Stand (Halle 8.0, Stand A 03). Und auch bei TRW (Halle 8.0, Stand F 18) wird Diagnosetechnik für den Service präsentiert. Eine ausführliche Messevorschau zu den Bereichen Zulieferer, Automobiltechnik und Werkstattausrüstung finden Sie in der August- sowie seit 11.9. in der September-Ausgabe von asp – Auto Service Praxis. Gleichzeitig finden Sie in unserem Bereich "Automobile" alle Stars der diesjährigen IAA, teilweise auch in bewegten Bildern in unserem neuen Videobereich.
Die Stars der IAA 2009

- IAA 2009 - Hallenplan (1.1 MB, PDF)