57 Prozent der deutschen Autobesitzer lassen laut einer Umfrage von Autoscout24 ihr Auto für die anstehende Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU) am ehesten in einer Werkstatt prüfen. Jeder Fünfte fahre mit seinem Fahrzeug direkt zu einer TÜV-Prüfstelle (21 Prozent), teilte die Online-Börse am Donnerstag mit. Nur acht Prozent der insgesamt 1.046 befragten Autobesitzer gingen für die Prüfung zu großen Werkstattketten wie ATU oder Pitstop.
In erster Linie geben Befragte ab 40 Jahren an, ihr Auto für die anstehende HU/AU in der Werkstatt abzugeben: 63 Prozent der 40- bis 49-Jährigen und 59 Prozent der Befragten im Alter von 50 bis 65 Jahren nutzen diesen Service. Auch regionale Unterschiede lassen sich feststellen: Während 64 Prozent der Autobesitzer aus Ostdeutschland die Werkstatt für die Untersuchung präferieren, sind es 55 Prozent der Westdeutschen.
Auf die Frage, ob ein anstehender HU/AU-Termin schon einmal vergessen wurde, antworten 57 Prozent, noch nie einen Termin vergessen zu haben. Jeder Fünfte hat den Termin schon einmal versäumt, ihn aber innerhalb von vier Wochen bzw. nach mehr als einem Monat nachgeholt (21 Prozent und zehn Prozent).
Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer ist grundsätzlich mit dem Service der Prüfstellen zufrieden, unabhängig vom Prüfort. Jeweils 79 Prozent bestätigen, bei der letzten Abnahme mit der Terminverfügbarkeit, der Schnelligkeit der Prüfung und ihrer Qualität sehr zufrieden bzw. zufrieden gewesen zu sein. Auch freundlicher Service wird gelobt (77 Prozent). Fast jeder Dritte war mit der fachkompetenten Beratung und dem optischen Eindruck der Prüfstelle sehr zufrieden bzw. zufrieden (je 74 Prozent).