-- Anzeige --

Harley-Davidson: Aufgabe der Marken MV-Agusta und Buell

15.10.2009 16:29 Uhr
Harley-Davidson: Aufgabe der Marken MV-Agusta und Buell
Die Motorrad-Szene trauert einer traditionsreichen Marke nach: Harley-Davidson möchte die Produktion von Buell einstellen.
© Foto: Berthold Stadler/ddp

Vollbremsung bei Harley-Davidson: Die Amerikaner trennen sich von zwei Motorradmarken. MV-Augusta ist seit einem Jahr im Konzernverbund und soll verkauft und die Marke Buell komplett eingestellt werden.

-- Anzeige --
Der kriselnde US-Motorradhersteller Harley-Davidson gibt in der Not seine beiden Traditionsmarken MV Agusta und Buell auf. Für die italienischen MV-Agusta-Maschinen sucht Harley nach nur gut einem Jahr im Konzern bereits wieder einen Käufer. Die US-Marke Buell wird ganz eingestellt. "Wir müssen uns auf die Harley-Davidson konzentrieren", sagte Konzernchef Keith Wandell am Donnerstag am Sitz in Milwaukee (Wisconsin). Der Kult-Hersteller ist auf steiler Talfahrt: Der Überschuss sei im dritten Quartal erneut um fast 85 Prozent auf nur noch 26 Millionen Dollar (17 Mio Euro) eingebrochen. Der Umsatz fiel um mehr als ein Fünftel auf 1,1 Milliarden Dollar. Der weltweite Absatz der Marke Harley sank zuletzt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um weitere 21 Prozent auf knapp 64.000 Stück. Immerhin habe sich der Rückgang zum Vorquartal (minus 30 Prozent) etwas verlangsamt. Harley-Davidson hatte MV Agusta erst Mitte 2008 übernommen. Die Maschinen der Italiener mit Sitz in Varese zählen zu den Klassikern in der Motorrad-Geschichte. Im dritten Quartal verkaufte Harley insgesamt allerdings nur 1.850 Agusta- und Buell-Modelle. Ein Jahr zuvor waren es noch fast 2.800. Getrennte Zahlen nannte Harley nicht. Mit dem Ende der Buell-Produktion verlieren weitere 180 Mitarbeiter ihren Job. Harley-Davidson hatte bereits zuvor im gesamten Konzern Produktion und Kosten drastisch gedrosselt und fast 3.000 Stellen gestrichen. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.