-- Anzeige --

FRagen an … Jürgen Wolz, Leiter der Technischen Prüfstelle für den Kfz-Verkehr Bayern

24.07.2015 06:00 Uhr

-- Anzeige --

Auf welcher Grundlage basiert die Überprüfung der Unfallverhütungsvorschriften?

Die Prüfung der Fahrzeuge basiert auf der DGUV V70, vormals Berufsgenossenschaftsvorschrift BGV D29.

Mit welchem Umfang muss der Prüfer rechnen?

Art und Umfang der Prüfung sind abhängig vom Fahrzeugtyp und dessen zusätzlichen Ein- und Anbauten. Eine auf die technischen Spezifikationen ausgelegte Prüfliste ist je nach Umfang an den Fahrzeugtyp anzupassen. Eine UVV-Prüfung kann somit auch schon mal gut eine Stunde in Anspruch nehmen.

Inwiefern stellen diese ein interessantes Geschäftsfeld für Werkstätten dar?

Gemäß dem Regelwerk DGUV V70 kommen für die Prüfung nur befähigte Personen in Betracht. Eine befähigte Person hat in der Regel eine fundierte Fachausbildung und besitzt technisches Wissen über Fahrzeuge. Somit können Kfz-Werkstätten ohne großen Aufwand auch eine UVV an Fahrzeugen durchführen. Jedoch ist zu beachten, dass bei Sonderanbauten neben der DGUV V70 auch weitere Vorschriften mit in Betracht kommen können. In diesem Fall ist die fachliche Eignung zu prüfen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.