Das Kfz-Gewerbe ist eine der größten Ausbildungsbranchen in Deutschland, wie der ZDK im Mai vermeldete. Im Ausbildungsjahr 2008/09 besetzten Servicebetriebe bundesweit fast 29.000 Lehrlingsstellen neu. Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft, die einen empfindlichen Rückgang junger Nachwuchskräfte zur Folge hat, und der mangelnden Qualifikation vieler Schulabgänger, sehen kritische Stimmen einen Fachkräftemangel heraufziehen. In unserer traditionellen Umfrage haben wir vergangene Woche nach dem Eindruck der asp-Online-Leser gefragt. Ein Viertel der Teilnehmer bestätigte die Befürchtungen und gab an, in diesem Jahr keine geeigneten Bewerber gefunden zu haben. Bei vier Prozent der Befragten sind die Lehrstellen unbesetzt geblieben, weil die Auszubildenden abgesprungen waren. Die relative Mehrheit der Umfrageteilnehmer konnte ihren Bedarf an Nachwuchskräften dagegen decken (37 Prozent). Ein Drittel erklärte, in diesem Jahr nicht ausbilden zu wollen. In der aktuellen Frage der Woche beschäftigen wir uns mit dem Thema Werkstatttests. Wie nehmen Ihre Kunden diese Prüfungen auf? Waren Sie schon einmal davon betroffen? Denken Sie, dass die von Publikumszeitschriften durchgeführten Kontrollen vom Autofahrer beachtet werden? Oder gibt es einfach zu viele Tests? Die Antwortmöglichkeiten finden Sie rechts neben dem Text. (asp)
Frage der Woche: Nachwuchssorgen befürchtet
In unserer Frage der Woche gab ein Viertel der Befragten an, keine geeigneten Auszubildenden gefunden zu haben. Die Mehrzahl der Umfrageteilnehmer konnte den eigenen Bedarf dagegen decken.