-- Anzeige --

Frage der Woche: Nachwuchssorgen befürchtet

01.09.2010 12:53 Uhr
Ausbildung Kfz-Gewerbe
Aufgrund demografischer Alterung und mangelhaftem Qualifikationsniveau bleiben zahlreiche Stellen unbesetzt
© Foto: ZDK

In unserer Frage der Woche gab ein Viertel der Befragten an, keine geeigneten Auszubildenden gefunden zu haben. Die Mehrzahl der Umfrageteilnehmer konnte den eigenen Bedarf dagegen decken.

-- Anzeige --

Das Kfz-Gewerbe ist eine der größten Ausbildungsbranchen in Deutschland, wie der ZDK im Mai vermeldete. Im Ausbildungsjahr 2008/09 besetzten Servicebetriebe bundesweit fast 29.000 Lehrlingsstellen neu. Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft, die einen empfindlichen Rückgang junger Nachwuchskräfte zur Folge hat, und der mangelnden Qualifikation vieler Schulabgänger, sehen kritische Stimmen einen Fachkräftemangel heraufziehen. In unserer traditionellen Umfrage haben wir vergangene Woche nach dem Eindruck der asp-Online-Leser gefragt. Ein Viertel der Teilnehmer bestätigte die Befürchtungen und gab an, in diesem Jahr keine geeigneten Bewerber gefunden zu haben. Bei vier Prozent der Befragten sind die Lehrstellen unbesetzt geblieben, weil die Auszubildenden abgesprungen waren. Die relative Mehrheit der Umfrageteilnehmer konnte ihren Bedarf an Nachwuchskräften dagegen decken (37 Prozent). Ein Drittel erklärte, in diesem Jahr nicht ausbilden zu wollen. In der aktuellen Frage der Woche beschäftigen wir uns mit dem Thema Werkstatttests. Wie nehmen Ihre Kunden diese Prüfungen auf? Waren Sie schon einmal davon betroffen? Denken Sie, dass die von Publikumszeitschriften durchgeführten Kontrollen vom Autofahrer beachtet werden? Oder gibt es einfach zu viele Tests? Die Antwortmöglichkeiten finden Sie rechts neben dem Text. (asp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.