Zur Sicherung der Liquidität kleiner und mittlerer Betriebe haben die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) und die Bürgschaftsbanken ihre Angebote zu einem Kombi-Programm verbunden. Damit sind Finanzierungen zwischen 100.000 Euro und 500.000 Euro möglich, bei denen 75 Prozent auf einen durch die jeweilige Bürgschaftsbank verbürgten Hausbankkredit und die restlichen 25 Prozent auf eine eigenkapitalstärkende Beteiligung der MBGen entfallen. Der Zeitpunkt für ein derartiges Angebot erscheint günstig: Bekanntlich hat sich das Eigenkapital gerade bei vielen kleineren Unternehmen, bedingt durch die anhaltende Wirtschaftskrise, weiter reduziert, da angemessene Gewinne nicht mehr erzielt werden können und die finanziellen Reserven entsprechend angegriffen werden müssen. Fast zwangsläufig resultiert daraus ein zunehmend schwerer Stand gegenüber den kreditgebenden Banken, die meist auf eine angemessene Eigenkapitalquote Wert legen. Einen möglichen Ausweg aus diesem Dilemma kann dieses Kombiprogramm bieten, das neben der Verbürgung des Hausbankkredites eine zusätzliche Stärkung der Eigenkapitalbasis vorsieht. (Michael Vetter)
Finanztipp: Liquidität für Mittelstand
Eine Verbesserung der Eigenkapitalbasis könnte ein aufgelegtes Kombiprogramm der Mittelständischen Beteiligungsbanken und der Bürgschaftsbanken bieten. Der asp-Finanzexperte Michael Vetter erklärt inwiefern.