Nachdem eine Publikumszeitschrift über "Zwischenfälle" mit den beiden Erdgas-Versionen des Fiat Multipla berichtete und damit Werkstätten und Autofahrer mehr verunsicherte als aufklärte, hier die tatsächlichen Hintergründe und Zusammenhänge der beiden Rückrufaktionen. Betroffen sind in beiden Fällen Fahrzeuge mit Abgaseinstufung Euro III, bundesweit insgesamt etwa 2.500. Rückruf 1: Bei den Multipla-Versionen Bipower und Blupower (bi- bzw. monovalente Erdgaseinblasung) kann es im elektrischen Erdgas-Sperrventil zu einem Riss im Spulenrohr kommen, in deren Folge Erdgas austreten kann. Die Sperrventile werden durch solche mit geändertem Spulenmaterial ersetzt. Rückruf 2: Das Steuergerät der Erdgas-Einblasung des Multipla Bipower beinhaltet einen Softwarefehler, wodurch es im Leerlauf zum Motorstillstand kommen kann. Danach läßt sich der Motor laut Importeur wieder starten. Die Steuergeräte erhalten eine geänderte Software. Ende November verschickte der deutsche Fiat-Importeur Aktionschreiben und Kunden-Musterbriefe an die Händler. Über die ungefährliche Technik mono- und bivalenter Erdgaseinblasung sowie entsprechende Umrüstmöglichkeiten von Fahrzeugen mit Ottomotor berichtete AUTO-SERVICE-PRAXIS ausführlich in der Ausgabe 9-2000, ab Seite 10.
Fiat ruft beide Erdgas-Versionen des Multipla zurück

Maßnahmen: Sperrventil-Erneuerung und Integration neuer Software