-- Anzeige --

Feine Nase

22.06.2001 14:20 Uhr

Die Lambdasonde ist das empfindliche Riechorgan eines jeden modernen Ottomotor-Managements. Entsprechend vorsichtig will sie behandelt werden.

-- Anzeige --

Katalysator, Lambdasonde und Lambdaregelung stellen noch immer das effektivste Abgasreinigungssystem für Ottomotoren dar. Je nach Regelungskonzept und Einbauort unterscheidet man heute Lambdasonden mit fingerförmigem oder planarem Sensorelement, unbeheizte oder beheizte Sonden sowie solche mit Signalgabe durch Spannungserzeugung oder Widerstandsänderung. Allen Versionen gleich ist die elektrochemische Ermittlung des Restsauerstoffgehalts im Abgas als Basis für die Berechnung der Einspritzmenge. Um künftigen Abgasnormen zu genügen, bedarf es am Abgasreinigungssystem zusätzlicher Maßnahmen, die auch die Lambdasonde betreffen. Etwa eines motornahen Vorkatalysators, der bei Volllastbetrieb durch Gemischanfettung bis Lambda = 0,70 gekühlt werden muss (vgl. ASP 5-2001, ab Seite 10). Im Rahmen der On-Board-Diagnose kam zur Lambdasonde vor dem Katalysator eine weitere nach dem Kat hinzu, wodurch die Funktionen des Kats und der Sonden kontrollierbar wurden: Je schlechter der Wirkungsgrad des Katalysators, umso mehr nähern sich die Amplituden der Spannungssignale von Sonde 1 und Sonde 2 an. Und die Phasenverschiebung zwischen den Signalverläufen der Sonden deutet auf die Alterung zumindest einer Sonde hin. Ganzer Artikel zum Download:

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.