Mit der WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH haben der Nfz-Zulieferer WABCO und die Würth-Gruppe ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, welches Diagnosesysteme, Software-Pakete sowie technischen Kundenservice für die Wartung von elektronischen Komponenten und Systemen in Nutzfahrzeugen europaweit anbieten wird. Bereits im kommenden Monat will das neu gegründete Unternehmen sein überfabrikatliches Nutzfahrzeug-Diagnosesystem auf den Markt bringen. Der Vertrieb der WABCOWÜRH-Produkte erfolgt über ein Händlernetz direkt an Nfz.-Werkstätten, -Flotten und Endkunden. An der WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH sind WABCO und Würth jeweils zu Hälfte beteiligt. Frank Bartsch, Sprecher der Geschäftsleitung des neuen Unternehmens, arbeitete bereits seit 1997 in verschiedenen Positionen für Würth. Claus Hell, Geschäftsführer, kommt vom Gesellschafter WABCO. Das börsennotierte Unternehmen WABCO mit Hauptsitz in Brüssel entstand vor 140 Jahren und hat sich vor allem auf Technologien für Brems-, Stabilitäts-, Federungssysteme und Antriebssysteme im Nfz-Sektor spezialisiert. Die Würth-Gruppe mit deutschem Hauptsitz in Künzelsau hat sich vor allem auf Montage- und Befestigungstechnik spezialisiert und ist dem Kfz-Gewerbe vor allem als C-Teile-Lieferant bekannt. (re)
Fahrzeugdiagnose: WABCO und Würth gründen Gemeinschaftsunternehmen
![Fahrzeugdiagnose: WABCO und Würth gründen Gemeinschaftsunternehmen Fahrzeugdiagnose: WABCO und Würth gründen Gemeinschaftsunternehmen](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_750x422/media/3295/100325_Wabcow%C3%BCrth.jpg)
Diagnosesysteme, Software-Pakete sowie technischen Kundenservice für die Wartung von elektronischen Komponenten und Systemen in Nutzfahrzeugen anzubieten ist Zweck der neu gegründeten WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH.