Produkte
Sowohl für manuelles Ausglasen als auch für die Anwendung mit einem Ausglasgerät soll sich der neue Austrenn-Schneidfaden von Würth eignen. Er besteht aus Kunststoffmaterial, besitzt eine Gleitschicht, aber keine Schnittkante, wodurch Schäden an Interieur und Lack trotz auf bis zu einem Millimeter reduzierten Spaltmaßen „im Prinzip ausgeschlossen“ sind (O-Ton Würth). Bei der Belastbarkeit soll der Schneidfaden mit 120 bis 160 Kilogramm „um etwa das Doppelte“ über den Belastbarkeitswerten von Drähten liegen. Zudem sei der Schneidfaden bis zu viermal wiederverwendbar.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
www.wuerth.de
Neues Austrenn-Equipment von Fein
Moderner Karosseriebau in Form von immer engeren Spaltmaßen, stark gebogenen Scheiben und Überhängen der Karosserie erschwert das Ausglasen. Werkstattausrüster Fein steuert mit einem Austrenn-Equipment dagegen.
Der Aufwand mutet zunächst ernorm an, doch bei C. & E. Fein, dem Hersteller von Super Wire, begründet man ihn mit immer engeren Spaltmaßen zwischen Glas und Karosserie, stark gebogenen Scheiben und Überhängen der Karosserie. Super Wire ist Fein zufolge „das weltweit erste System zum motorisierten Ausglasen von Pkw-Scheiben in nur einem Arbeitsgang“. Technisch betrachtet, handelt es sich um ein Ein-Spulen-System mit schwenkbaren Teleskop-Auslegern und vier Umlenkrollen. Mit ihnen muss das System bei Pkw „nur einmal positioniert und nicht mehr umgesetzt werden“ (Originalton). Auch bei Lkw und Omnibussen einsetzbar, er-fordert es hier aber ein Umsetzen. Die Handhabung (bei Pkw-Frontscheiben):
Anbauteile der Scheibe demontieren
Antriebseinheit mittig positionieren und mit den Saughebern fixieren
Teleskop-Ausleger mit Umlenkrollen rechts oben und links unten ausfahren und ebenso befestigen
fünf bis sechs Drahtringe von der Spule entnehmen und das Drahtende von außen mit einer Ahle in den Innenraum ziehen
den Draht gegen den Uhrzeigersinn um die Umlenkrollen legen und auf der Antriebseinheitsspule fixieren
den restlichen Draht außen um die Scheibe legen, das zweite Ende auch nach innen ziehen und auf der Spule der Antriebseinheit befestigen
per Fernbedienung Drehrichtung und -geschwindigkeit der Spule regeln
PVC-Abdeckung mit dem Draht mitführen und so Armaturenbrett, Verkleidungen und Dachhimmel schützen; die LED-Beleuchtung des Drahts ermöglicht ein leichtes Folgen
Zum Schutz der Karosserie ist zudem ein Anti Metall Cut genannter Metalldetektor erhältlich, der, verbunden mit einer Spannungsquelle (Zigarettenanzünder) akustisch meldet, wenn der Draht die Karosserie berührt. Einen Drahtbruch soll die in den Antrieb integrierte Rutschkupplung verhindern. Der Draht reicht laut Anbieter zum Ausglasen von rund 40 Pkw-Frontscheiben, auch mit doppelten oder breiten Kleberaupen bis fünf Zentimeter. Bei Heckscheiben empfiehlt der Hersteller eine Vorgehensweise analog zu Frontscheiben. Für kleine Heck- oder Seitenscheiben lassen sich die Umlenkrollen auch ohne Teleskopausleger nutzen. Eine Anwendungs-DVD liegt dem Ausglasungssystem bei. Peter Diehl