-- Anzeige --

EU-Auftrag: Europaweit einheitliches Ladegerät für Elektrofahrzeuge

30.06.2010 17:58 Uhr
nissan_ladestation
© Foto: Nissan

Normungsorganisationen sollen nach dem Willen der EU-Kommission bis Mitte 2011 ein gemeinsames Ladesystem für Autos, Roller und Fahrräder mit Elektroantrieb entwickeln.

-- Anzeige --

Die europäischen Normungsorganisationen sollen ein gemeinsames Ladesystem für Autos, Roller und Fahrräder mit Elektroantrieb entwickeln. Wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte, hat sie den beiden Organisationen CEN-CENELEC und ETSI einen entsprechenden Auftrag erteilt. Durch die neuen Normen solle ein sicheres und einfaches Aufladen aller Arten von Elektrofahrzeugen und ihrer Batterien in allen EU-Mitgliedstaaten sichergestellt werden, hieß es. Die Kommission geht davon aus, dass die Norm bis Mitte 2011 fertig ist. Um die fristgerechte Entwicklung zu gewährleisten, soll der Mitteilung zufolge eng mit den Normungsorganisationen und der Industrie zusammengearbeitet werden. Die europäischen Automobilhersteller hatten kürzlich mitgeteilt, sich auf gemeinsame Standards bei der Ladung künftiger Elektroautos geeinigt zu haben (wir berichteten). "Elektroautos sind kein abstraktes Konzept mehr; sie werden in naher Zukunft auf unseren Straßen fahren. Um ihnen den Weg zum wirtschaftlichen Erfolg zu ebnen, müssen wir eine Zersplitterung des europäischen Marktes durch inkompatible Systeme verhindern", sagte Antonio Tajani, Kommissionsvizepräsident und zuständig für Unternehmens- und Industriepolitik. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.