Überarbeitetes Angebot von Delphi
Zulieferer Delphi hat sein Ersatzteilangebot überarbeitet und sich dabei auf die eigenen Produkte und den freien Werkstattmarkt konzentriert. Neu ist ein auf die Pkw-Diagnose aufbauendes Diagnoseangebot für Nutzfahrzeuge.
Noch vor fünf Jahren hatte Delphi den Status eines Ersatzteilgroßhändlers. Der Begriff Bauchladen erschien durchaus gerechtfertigt. In der Zwischenzeit gab man jedoch große Teile der Handelsware auf und konzentrierte sich auf die eigenen Produkte, wie Palle Willumsen, bei der Delphi Deutschland GmbH in Wuppertal ansässiger und für Nordeuropa zuständiger Vertriebsdirektor des Teile- und Zubehörgeschäfts, betont.
Im Bereich Chassis mit Produkten für Fahrwerk, Bremse und Lenkung will man früher als der Wettbewerb Ersatzteile an-bieten können, und zwar bereits ca. sechs Monate nach Marktstart des Fahrzeugs.
Trend in Richtung freie Werkstätten
Palle Willumsen: „Leasinggesellschaften, aber auch Privatkunden, orientieren sich verstärkt in Richtung freie Werkstätten.“ Dieser Trend soll genutzt und mit Teilen in Erstausrüsterqualität bedient werden. „In einigen Fällen ist das Delphi-Produkt besser als das Original“, behaupteten Un-ternehmensvertreter in einer Präsentation für Journalisten. Weitere Produktbereiche von Delphi sind Klimatechnik und Elektrik/Elektronik, wobei man auf neue oder erweiterte Angebote bei Kompressoren und Gebläsemotoren bzw. AGR-Ventilen, Kraftstoffpumpen, Lambdasonden und Zündspulen hinwies. Bezüglich Klimatechnik wurde von „einer der breitesten Produktpaletten für Pkw im Teilemarkt“ gesprochen. Gänzlich neu sei eine Filter-Produktlinie für Nutz- und landwirtschaftliche Fahrzeuge sowie Baumaschinen.
Diagnoseangebot für Nutzfahrzeuge
Aufbauend auf die Pkw-Diagnose mit dem bekannten Vehicle Communication Interface („Mini-VCI“) – Palle Willumsen: „wir decken damit Marken ab, die andere nicht abdecken“ –, hat Delphi das Angebot nun auf den Nutzfahrzeugbereich ausgedehnt. Unterteilt in die Bereiche Transporter, Lkw und Anhänger, gibt es entsprechende Sets mit verschiedenen Verbindungskabeln. Die Software, laut Anbieter intuitiv erlernbar, durch große Diagnosetiefe und hohe Marktabdeckung gekennzeichnet, wird pro Jahr mit drei Updates aktualisiert.
Das Detail-Werkstattkonzept Delphi Service Center (u. a. mit Modul „Diesel-Point“) soll bereits in naher Zukunft eine Erweiterung in Form von Service und Re-paratur an Hybridfahrzeugen erhalten.
Peter Diehl