-- Anzeige --

Elektromobilität: Erfolgreiche Testphase beim Pizzaservice

24.08.2012 04:00 Uhr
Joey's Pizza
Von Tür zur Tür im Strombetrieb: In Hamburg nutzen Pizzaboten derzeit je drei Elektroscooter und -autos
© Foto: Joey's Pizza

Joey's Pizza setzt seit April in Hamburg auf die Belieferung mittels Elektrofahrzeugen. Der Pizzabäcker kooperiert mit E.on Hanse und zieht nach 100 Tagen eine positive Zwischenbilanz.

-- Anzeige --

Ein Testbetrieb von Joey's Pizza greift bei Lieferfahrten derzeit auf sechs Elektromobile zurück. Mit je drei Elektrorollern und -autos, darunter ein Renault Twizy, surren die Pizzaboten durch das Hamburger Stadtgebiet, hieß es in einer Mitteilung. Der Praxistest, bei dem die Dauer der Batterie-Ladevorgänge, die Zuverlässigkeit und die Wirtschaftlichkeit eines Strombetriebs geprüft werden, läuft seit April in Zusammenarbeit mit dem Stromanbieter E.on Hanse. 

Nach 100 Projekttagen zieht der 1988 in der Hansestadt gegründete Bringdienst eine positive Bilanz und möchte das Projekt weiter ausbauen. "Unsere Testphase zeigt, dass wir mit einer Umstellung auf den elektrisch betriebenen Fuhrpark eine spürbare Kosteneinsparung erreichen können", erklärte Karsten Freigang, Geschäftsführer Joey's Pizza Service Deutschland GmbH. Längere Wartezeiten für Kunden, weil beispielsweise der Akku noch geladen werden müsse, würden letztlich durch Wechselakkus ausgeschlossen.

Darüber hinaus, so betonte der Franchise-Geber, leistet man einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Der Grund: Der Testbetrieb im Valentinskamp bezieht seit Projektbeginn ausschließlich Ökostrom. Dieser bestehe zu 100 Prozent aus elektrischer Energie, die infolge von Wasserkraft gewonnen wurde. Dies belege die jährliche Zertifizierung seitens des TÜV SÜD.

Bedingungen nicht an jedem der 190 Standorte gleich

Der hohe Anschaffungspreis für die Stromer rechne sich laut Pizzadienst  insbesondere bei den Elektrorollern, auf denen im Zuge der geplanten Erweiterung der Fokus liegen soll. Künftig will das Unternehmen weitere Elektromobile und auch Elektroräder (Pedelecs) auf den Prüfstand stellen. Zudem werden neue Standorte getestet: Das Unternehmen wolle auch in anderen Liefergebieten Erfahrungen sammeln, denn die Bedingungen für das Ausliefern seien unterschiedlich und nicht übertragbar, so Freigang. Anwendungsmöglichkeiten gibt es einige: Laut Mitteilung ist das Unternehmen eigenen Angaben zufolge mit rund 130 Franchise-Partnern an insgesamt 190 Standorten Marktführer in Deutschland. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

Wolf

27.08.2012 - 09:57 Uhr

Schön zu sehen, wie die Elektromobilität langsam Fuß fasst, und das nicht nur bei Privatpersonen. Man muss aber auch sagen, dass dazu viele Mühen unternommen wurden und immernoch werden! In Stuttgart werden beispielsweise sogar die Belange von Kindergärten zurückgestellt, um die Elektromobilität Realität werden zu lassen (http://www.stuttgart-online.org/nachrichten/elektromobilitaet-soll-voran-getrieben-werden/88). Ob man so weit gehen muss, weiß ich nicht, aber es scheint ein Weg zu sein, den die deutsche Automobilwirtschaft eingeschlagen hat, der nun von der Politik "mit allen Mitteln" durchgedrückt wird...


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.