Opel will seine Elektroautos "sobald wie möglich" auch in Europa bauen. Sie sollten "nur am Anfang" importiert werden, sagte GM-Europa- und Opel-Chef, Nick Reilly, der "Wirtschaftswoche". "Die ersten Opel Ampera werden im kommenden Jahr zunächst in den USA produziert, doch es ist unser Ziel, das Fahrzeug sobald wie möglich auch in Europa herzustellen. Wo das sein wird, haben wir noch nicht entschieden." Dies hänge auch von Stückzahlen und Marktentwicklung ab. Der Standort Bochum sei aber nicht ausgeschlossen. Der Ampera, der in den USA 2011 unter dem Namen Volt auf den Markt kommen soll, hat einen Elektroantrieb und einen Verbrennungsmotor. Daneben plant Opel auch einen rein batteriebetriebenen Kleinstwagen. "Wir arbeiten noch an einem weiteren Auto mit der Technologie des Ampera, das oberhalb des kompakten Ampera angesiedelt sein wird. Zudem denken wir auch an ein rein batteriebetriebenes Fahrzeug. Der Kleinwagen im Segment unterhalb des Corsa, an dem wir gerade arbeiten, wäre dafür genau die richtige Basis." (dpa)
Elektro-Zukunft: Opel will Ampera auch in Europa bauen

"Sobald wie möglich" will GM-Europachef Nick Reilly das geplante Elektroauto Ampera in Europa produzieren. "Wo das sein wird, haben wir noch nicht entschieden."