Kurz nach der Ankündigung der Schließung eines Runderneuerungswerks (vgl. ASP-News vom 5.6.) haben sich die Continental AG und die schweizerische Bandag AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Bandag Inc., auf eine Kooperation bei der Runderneuerung von Lkw-Reifen in Europa verständigt. Im Rahmen dieser Kooperation, einem reinen Geschäftskonzept ohne gegenseitige finanzielle Beteiligungen, sollen die europäischen Bandag-Franchisebetriebe unter Einsatz von Bandag-Technologie und mit Continental Vorprodukten und Laufflächen runderneuerte Lkw-Reifen für Continental produzieren. Die runderneuerten Lkw-Reifen von Continental/Bandag werden über das Händlernetz von Continental und das europäische Bandag-Franchisenetz vertrieben. Das Volumen soll in der Anlaufphase rund 60.000 Einheiten betragen, mittelfristig wird im Rahmen der Kooperation die Produktion von rund 180.000 runderneuerten Reifen angestrebt. Bandag hat ein Runderneuerungsverfahren entwickelt und an seine Franchise-Partner lizenziert, das als "Bandag-Kalt-Runderneuerung" bekannt ist. Bei diesem Runderneuerungs-System werden die abgenutzten Reifen von ihrer alten Lauffläche befreit und mit einer neuen versehen. Von der Kooperation unberührt bleibt nach Angaben von Continental die unter dem Markennamen Contire betriebene "heiße" Runderneuerung.
Continental mit neuer Strategie bei der Runderneuerung
Bandag übernimmt Kalt-Runderneuerung in Europa