Deutschlands beste Kfz-Mechatroniker 2013 stehen fest: Dietmar Korten (24) aus Wuppertal und Ronja-Debora Stemmer (20) aus Borken haben sich beim Bundesleistungswettbewerb in der Handwerkskammer Koblenz gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) am Dienstag mitteilte, lösten15 Kfz-Mechatroniker-Gesellen, die als Sieger aus Kammer- und Landeswettbewerben hervorgegangen waren, an 13 Stationen Aufgaben aus dem Werkstattalltag.
Die Teilnehmer mussten u.a. herausfinden, was einen hohen Ölverbrauch verursacht, weshalb ein Fahrzeug nicht startet oder warum ein Getriebe im dritten Gang mit Geräuschen schaltet. Zwei Stationen mussten die Kandidaten komplett in Englisch bearbeiten. Als Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe gab es erstmals ein Fahrzeug, das mit mehreren Fehlern präpariert war.
Da die Kandidaten bei internationalen Wettkämpfen nicht älter als 23 Jahre sein dürfen, kann Dietmar Korten die Branche bei den anstehenden "EuroSkills" in Lille (Frankreich) und dem Fünf-Länder-Cup in Südtirol nicht vertreten. Dies werden Dominic Eisenbeiser (22) aus Schweina (Thüringen) und Alexander Bausch (20) aus Nordstrand (Schleswig-Holstein) erledigen, die beim gestrigen Wettkampf auf den Plätzen zwei und drei landeten.
Parallel zum Leistungswettbewerb starteten acht junge Frauen bei einem Sonderwettbewerb. Die Teilnehmerinnen des sogenannten Girls Castings sind Kfz-Mechatronikerinnen in Ausbildung, die bereits die Gesellenprüfung Teil I absolviert haben. Sie haben sich im Vorfeld für den Wettbewerb beworben. Ronja-Debora Stemmer entschied das Girls Casting für sich. Silber ging an Sabrina Gerzabeck (21) aus Hessen. Punktgleich landeten Bianca Katrin Sobik (24) aus NRW und Ann-Katrin Arkenau (22) aus Niedersachsen auf Platz 3. (ng)