-- Anzeige --

Bürgschaft und Schenkung

21.06.2001 11:39 Uhr

Bürgschaften unter Familienmitgliedern können risikoreich sein

-- Anzeige --

Es ist bekanntlich keineswegs ungewöhnlich, dass Familienmitglieder untereinander bürgen. Dies geschah auch bei folgendem Fall, den der Bundesfinanzhof zu entscheiden hatte: eine Mutter bürgte wegen einer Darlehnsumschuldung gegenüber der Bank zu Gunsten Ihres Sohnes. Sie wurde von der Bank nach vier Jahren mit 250.000 Mark zur Kasse gebeten. Das zuständige Finanzamt betrachtete dies als Geldgeschenk an den Sohn und wollte die entsprechende Schenkungssteuer kassieren. Dieser "Logik" wollten sich die Betroffenen nicht anschließen, so dass es zum Prozess kam. Die Richter des Bundesfinanzhofs entschieden, dass keinerlei Bereicherung des Sohnes vorlag (AZ: II R 26/ 98). Der Schuldner, so argumentierte das Gericht, schuldet das Geld nun nicht mehr der Bank, sondern seiner Mutter. Eine entsprechende Steuerpflicht würde nur eintreten, wenn er von seiner Verbindlichkeit befreit worden wäre. Es bleibt dabei: Bürgschaften, dies gilt vor allem für Familienmitglieder und Verwandte, sollten bei Kreditverhandlungen, soweit eben möglich, gar nicht erst ins Spiel gebracht werden. Der dargestellte Fall zeigt, welche möglichen Risiken über die eigentliche Bürgschaftsverpflichtung hinaus entstehen können. Michael Vetter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.