Im Rahmen seiner Pressekonferenz hat Bosch die Einführung einer Sammlung bekannter mechanischer Fehler und Defekte als weiteren Baustein des Esitronic-Softwarepakets bekannt gegeben. Diese neue Funktion mit dem Namen TSB (Technisches Service Bulletin) ermöglicht es nach der Fahrzeugauswahl eine Liste wiederkehrender, typspezifischer Störungsursachen und deren Lösungen aufzurufen. Diese Informationen ersparen den Werkstätten bei der Diagnose die zeitaufwändige Fehlersuche bei bekannten "Macken" bestimmter Fahrzeugmodelle. Abgedeckt werden damit sowohl Informationen über bekannte Schwachstellen ganzer Modellreihen als auch schwer erkennbare Fehlerursachen sowie Störungsverkettungen bei besonders konfigurierten Fahrzeugen. Wenn zum Beispiel ein durch Schmierfett verdreckter Steckkontakt unter dem Beifahrersitz bei einem Autotyp regelmäßig dazu führt, dass sie Airbagkontrolllampe aufleuchtet, so finden sich solche Informationen künftig im TSB. Verknüpfungen mechanischer Störungsursachen und elektronischer Fehlermeldungen lassen sich ansonsten nur schwer aufdecken. TSB wird den Esitronic-Kunden mit dem aktuellen Update 2008/3 zu speziellen Einführungskonditionen zur Verfügung gestellt. (re)
Bosch : Esitronic um Fehlersammlung erweitert

Das "Technische Service Bulletin" enthält eine Liste wiederkehrender, typspezifischer Störungsursachen und deren Lösungen. Diese Informationen soll den Werkstätten bei der Diagnose die zeitaufwändige Fehlersuche ersparen.