-- Anzeige --

Besser gemacht

18.02.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Hunter WinAlign 11

Mit der jüngsten Version seiner WinAlign Software hat der amerikanische Werkstattausrüster Hunter eine Reihe von Verbesserungen für die Fahrwerksvermessung umgesetzt.

Für seine WinAlign Software hat Hunter in seinem Heimatmarkt schon so manche Auszeichnung erhalten. Nun wird mit allen aktuellen Fahrwerksvermessungssystemen mit Kamera- oder CCD-Technik WinAlign 11 ausgeliefert, welches auch für viele im vierten Quartal 2009 erworbenen Geräte kostenlos nachrüstbar ist. Die WinAlign-Software ist so konzipiert, dass sie den Anwender Schritt für Schritt durch die Vermessung eines Fahrzeugs führt, dabei typ- oder markenspezifische Besonderheiten ebenso berücksichtigt wie die Erfordernisse neuer Fahrzeugmodelle. So ist eine Neuheit von WinAlign 11 das Code-Link-System. Hierbei handelt es sich um eine Schnittstelle zur Fahrzeugelektronik, über welche der Lenkwinkelsensor eines Autos nach einer Verstellung der Vorderachse neu justiert. CodeLink nutzt dabei die genormte OBD-Schnittstelle. Der Anwender wird automatisch durch den Justier-Vorgang geleitet, welcher je nach Fahrzeughersteller unterschiedlich ist. Die Justierung des Lenkwinkelsensors ist erforderlich, um dem ESP den richtigen Einschlagwinkel der Lenkung zu melden. Sollte dies nicht geschehen, kann es zu Fehlfunktionen der ESP-Regelung kommen.

Reifendruckkontrollsysteme

Fast alle Fahrzeugtypen sind heute mit Reifendruckkontrollsystemen ausgestattet. Zu den vorbereitenden Maßnahmen bei der Fahrwerksvermessung gehört es, dass der Fülldruck der Reifen auf den vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Wert eingestellt wird. Deshalb kommt der Anwender der Fahrwerksvermessung immer wieder mit dem Thema Reifendruckkontrolle in Berührung. Allerdings kann das eine frustrierende Erfahrung sein, denn fast jedes System ist anders aufgebaut, wird anders benannt und ist vor allem anders zu programmieren.

Gut informiert Zeit sparen

Hier schafft WinAlign 11 Abhilfe, denn Hunter hat in der Funktion TPMSSpecs, wobei TPMS für Tire Pressure Monitoring System steht, neu aufgenommen. So kann der Anwender schnell erfahren, wie ein solches System programmiert wird und aus welchen Komponenten es besteht.Zunächst leider nur für den amerikanischen Markt verfügbar ist AutoVin. Dieses System beschleunigt die korrekte Fahrzeugselektion zu Beginn jeder Vermessung auf ein Minimum an Zeit. Statt ein Fahrzeug über Marke, Typ, Baujahr, Motorisierung und weitere Merkmale zu identifizieren, genügt es, die Fahrgestellnummer (VIN) einzuscannen. Diese ist bei amerikanischen Fahrzeugen an der B-Säule im Einstiegsbereich auf einem Aufkleber oder in einer Aussparung der Windschutzscheibenbedruckung zu finden. Mit dieser Selektion ist dann auch die passende Variante des Fahrwerks ausgewählt. Ob sich dieses System auch für Europa durchsetzen wird, ist derzeit noch offen. Schließlich sind hierzulande viele Fahrzeugmodelle schon ab Werk mit mehreren unterschiedlichen Fahrwerken lieferbar. Der Einsatz des AutoVin-Systems spart Zeit und vermeidet die versehentliche Verwendung eines falschen Datensatzes. Dass man bei Hunter ständig an der Weiterentwicklung der Fahrwerksvermessung arbeitet, merkt der Anwender von WinAlign 11 auch an einer Fülle kleinerer Detailverbesserungen.

Viel Neues im Detail

So wurden die Video-Bibliotheken, welche die Einstellarbeiten an den Fahrzeugen, die Funktionsweise der Fahrwerksvermessung insgesamt und die Arbeitsweise der Hunter-Geräte verdeutlichen, erweitert. Neu ist die Option Symmetrie-Messungen mit der Funktion Virtual View darzustellen. Verfeinert hat Hunter die Druckfunktionen. So hat der Anwender beim Ausdruck von Protokollen jetzt die Möglichkeit die Art des Ausdrucks vorzuwählen und vor dem Druck zu betrachten. Bei den Hawk-Eye-Systemen mit Lift wird die Höhe automatisch analog zur Höhe der an einem Fahrzeug montierten Targets verstellt.

Aktuelle Datensätze einzeln abrufen

Für die Nachlaufmessung wurde das Verfahren beschleunigt. Außerdem hat Hunter eine Erinnerungsfunktion für die Reinigung der Targets in WinAlign 11 integriert, weil die Anwender diesen Punkt in der Praxis oft vernachlässigen. Allerdings ist WinAlign 11 auf älteren Anlagen der Baureihen DSP 100, DSP 200 und DSP 250 nicht lauffähig. Übrigens sind die Datensätze für die Fahrwerksvermessung nicht Bestandteil von WinAlign 11, sondern separat davon. Neben regelmäßigen Updates der Daten besteht zusätzlich die Möglichkeit Einzeldatensätze vom Hunter-Server herunterzuladen, falls ein Fahrzeugmodell erst nach dem zurückliegenden Update auf den Markt gekommen ist. In der Summe bietet WinAlign 11 dem Anwender eine Reihe wertvoller Funktionen, mit denen die Fahrwerksvermessung wieder ein Stück schneller und besser ausgeführt werden kann. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.