Die Motorrad- und Zweiradwerk GmbH (MZ/Zschopau) und die Westsächsische Hochschule Zwickau haben eine Benzin-Direkteinspritzung für Motorräder entwickelt. Der Prototyp eines Motorrades mit der neuartigen Technologie habe derzeit auf der Zuliefermesse Z 2002 in Leipzig seine Weltpremiere, teilte die Westsächsische Hochschule am Donnerstag mit. Der Vierventil-Viertaktmotor verfüge über eine so genannte Hochdruckmodulation. Damit könne das Benzin mit einem Druck von 60 bis 100 bar direkt in den Brennraum in etwa einer Millisekunde eingespritzt werden. Der Motor erreicht so laut Hochschule mühelos bis 10.000 Umdrehungen pro Minute. Mit der neuen Technologie werden zugleich 20 bis 45 Prozent Kraftstoff eingespart und die Schadstoffemission sinkt. Ähnliche Direkteinspritzverfahren der Zwickauer Wissenschaftler fanden bereits in Autotypen von Citroen und Peugeot Anwendung. (dpa)
Benzin-Direkteinspritzung für Motorräder
Mit der neuen Technologie sollen 20 bis 45 Prozent Kraftstoff eingespart werden