36 angehende und praktizierende Kfz-Sachverständige aus ganz Deutschland kamen in der vergangenen Woche nach Straubing, um sich von der Rechtsanwältin Ulrike Watzl-Häusler in einem Ganztagesseminar aktuelle Gerichtsurteile zum Thema Schadenregulierung erläutern zu lassen. Die in Zusammenarbeit mit Richtern vom hiesigen Amts- und Landgericht erstellten Informationen sollen den Teilnehmern künftig eine "zeitgemäßen Erstellung" von Schadengutachten ermöglichen, damit diese von Versicherungen anerkannt zu werden, teilte der Veranstalter BAIS-Euroakademie mit. "Die praxisnahe und interessante Vermittlung von Wissen wurde von den Teilnehmern begeistert aufgenommen", bilanzierte Schulungsleiter Hubert Kirschner nach der Veranstaltung. Ziel sei es nun, bereits im Frühjahr 2010 "eine Art Update" in Form eines weiteren Seminars anzubieten. Das Interesse an einem weiteren Treffen auch zum Erfahrungsaustausch sei unter den Teilnehmern sehr groß gewesen. Großen Zuspruch habe es auch für das neu vorgestellte Seminar zur Ausbildung zum geprüften Sachverständigen für Schäden an und durch Waschanlagen und an dem Aufbau eines Experten-Netzwerkes zu dem Thema gegeben. Hierzu wird seit dieser Woche auf der Homepage von www.bais-euroakademie.com unter SV-Waschanlagen der Schulungsumfang dargestellt. (asp)
BAIS-Euroakademie: Schadenregulierung leicht gemacht
Angehende und praktizierende Kfz-Sachverständige erhielten vergangene Woche in Straubing einen Einblick in die aktuelle Rechtsprechung zur Thematik.