Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat deutschen Kfz-Werkstätten ein gutes Zeugnis ausgestellt. Servicequalität und Kundenfreundlichkeit würden die Betriebe auszeichnen, teilte der AvD am Dienstag auf Basis seines aktuellen Werkstatttests mit. Der Frankfurter Verein hatte zusammen mit TÜV Süd und E-M-Pospischill Business Improvement bundesweit 80 Vertragshändler (Hyundai, Mercedes, Opel und Fiat), freie Werkstätten sowie Filialen von ATU und Pit-Stop unter die Lupe genommen.
Das Höchstergebnis von drei AvD-Sternen fuhren in diesem Jahr fünf Werkstätten ein: die ATU-Filialen in Lutherstadt-Wittenberg, Gunzenhausen und Nürtingen, der Hyundai-Händler Automobile Darmas und das Potsdamer Mercedes-Autohaus Sternagel. Die Unternehmen hätten nahezu fehlerfrei gearbeitet, hieß es.
Aus den Einzelergebnissen resultierten auch die Sieger der AvD-Teamwertung: ATU, Mercedes-Benz und Hyundai sicherten sich demnach den ersten Platz (drei Sterne). Mit zwei AvD-Sternen folgten die freien Werkstätten, Fiat und Opel. Die Werkstattkette Pit-Stop erreichte mit einem Stern Rang drei.
Freie verbessern sich
"In puncto Fehlererkennung haben die meisten teilnehmenden Werkstätten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Besonders erfreulich ist, dass die freien Werkstätten sich im Vergleich zum letzten Werkstatt-Test auf zwei Sterne verbessert haben", so der Autoclub. Das Resultat macht den Stichproben-Charakter solcher Untersuchungen deutlich: Bei einem ähnlichen Test des ADAC vor einem Monat fielen noch drei von vier freien Betrieben durch (wir berichteten). Zu den Gewinnern zählten aber auch dort die ATU-Standorte.
Die AvD-Tester hatten mehrere Autos mit jeweils sechs Fehlern präpariert und zur Wartung nach Herstellervorschrift in die Werkstätten geschickt. Die Aufgaben der Serviceprofis waren: Luftdruck am hinteren Reifen korrigieren, Glühbirne an der Kennzeichenbeleuchtung austauschen, Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit auffüllen, Sicherung der Scheibenwischanlage wechseln, Aufhängung des Auspufftopfes erneuern und Waschdüse vorne rechts einstellen. Neben der Mängelerkennung wurde auch die Servicebetreuung – Auftragsannahme, Transparenz, Abrechnung, und Freundlichkeit – beurteilt. Beide Kriterien flossen zu gleichen Teilen in die Bewertung ein. (rp)