-- Anzeige --

Autoliv präsentiert neues Gurtsystem

22.05.2003 13:50 Uhr
Dreipunktgurt

Kombination aus Drei- und Zwei-Punkt-Gurt soll 30 Prozent leistungsfähiger sein

-- Anzeige --

Die Autoliv Inc. hat auf der Internationalen Kfz-Sicherheitskonferenz in Nagoya, Japan, ein neues Gurtsystem präsentiert. Den Angaben zufolge soll die Vorrichtung, die aus einer Kombination aus Drei- und Zwei-Punkt-Gurt besteht, 30 Prozent leistungsfähiger sein, als herkömmliche Drei-Punkt-Gurte. Dies hätten Tests bewiesen, teilte der Hersteller mit. Der zusätzliche Zwei-Punkt-Gurt ist am oberen Ende des Sitzes befestigt und kann erst nach Anlegen des normalen Drei-Punkt-Gurtes geschlossen werden. Zusätzlich hat Autoliv einen Airbag an der Innenseite der Sitzlehne installiert, der bei insassenabgewandten Seitenkollisionen oder Überschlägen mit drei Litern befüllt wird. Autoliv entwickelt und produziert Insassenschutzsysteme für zahlreiche Automobilhersteller. Mit Joint Ventures ist das Unternehmen an 80 Standorten mit 30.000 Mitarbeitern vertreten. (tc)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.