Audi und Continental haben gemeinsam die adaptive Luftfederung des neuen Audi A8 mit der Bezeichnung "Adaptive Air Suspension" entwickelt. Dies meldet unser Partnerdienst http://www.all4engineers.de. Sie soll im Audi A8 die optimale Verbindung von agilem Handling und größtmöglichem Fahrkomfort durch den Einsatz eines intelligenten Luftfederfahrwerks mit kontinuierlicher Dämpferverstellung garantieren. Das Steuergerät des Systems erkennt durch seine Sensoren beispielsweise unterschiedliche Beladungszustände und passt die Fahrwerkparameter entsprechend an. Dazu versorgt ein Kompressor die Federn automatisch zum Niveauausgleich bedarfsgerecht mit komprimierter Luft. So blieben die Federwege stets konstant, die Fahrwerkgeometrie von der Zuladung unberührt. Die im Audi allroad quattro erstmals eingeführte und für den A8 weiterentwickelte adaptive Luftfederung löst somit den Zielkonflikt zwischen Komfort und Sporttauglichkeit des Fahrwerks. Neben dem kompletten Luftfedersystem mit Federn, Dämpfern und Luftversorgung, Sensorik und Steuerelektronik entwickelte Continental auch Getriebeölkühler- und Servolenkungsleitungen, Bremsschläuche und diverse Dichtungsprofile für den Audi A8. Darüber hinaus arbeitet an den groß dimensionierten Vorderradbremsen des A8 eine neue Generation eines Hochleistungs-Faustrahmensattels von Continental Teves. (tj)
Adaptive Luftfederung für den A8

Gemeinschaftsentwicklung von Audi und Continental erkennt beispielsweise unterschiedliche Beladungszustände