-- Anzeige --

ADAC: Spurhalte-Assistenten im Test

20.09.2012 11:39 Uhr
Spurwechsel-Warnung toter Winkel
Der Spurwechselassistent warnt vor anderen Fahrzeugen im toten Winkel.
© Foto: ADAC

Der ADAC hat Spurverlassenswarner, Spurwechsel- sowie Spurhalteassistenten in insgesamt 13 Fahrzeugen getestet. Audi, BMW, Mercedes und Volvo konnten die Tester überzeugen.

-- Anzeige --

Moderne Assistenzsysteme helfen heutzutage, schwere Unfälle zu vermeiden oder deren Folgen zu mildern. Neben den Klassikern ABS und ESP gibt es mittlerweile eine ganze Reihe aktiver Helfer, die den Fahrer beispielsweise beim Bremsen oder beim Spurwechsel unterstützen. Der ADAC hat nun einige Spurwarn-Systeme einem Test unterzogen. Neben dem Spurverlassenswarner, der den Fahrer per Vibration oder akustisch warnt, kamen auch Helfer, die vor Fahrzeugen im toten Winkel warnen sowie aktiv eingreifende Spurhalteassistenten auf den Prüfstand.

Generell sei der vibrierende Lenker die beste Warnmethode beim Verlassen der Spur, so der Automobilclub. Geprüft wurden sieben Systeme, wobei der BMW 5er am besten abschnitt. Der Lenker vibriert frühzeitig und merklich, auch bei schlechten Fahrbahnmarkierungen. Den Warnungen im Mazda CX-5, Citroen DS5 und Volvo V60 konnten die Tester lediglich die Note vier attestieren. Akustische Alarme und vibrierende Sitze wurden als eher störend empfunden. Das könne den genau gegenteiligen Effekt haben, meinte der ADAC: Die Systeme werden ausgeschaltet, weil sie zu lästig seien.

Die Warnung per Lenkrad wurde von den Testern auch beim Mercedes CLS als angenehm und wirksam bewertet. Beim drittplatzierten Volvo V40 fiel die gute Anzeige in den Instrumenten und die Funktionalität positiv auf. Das System im V40 kann auch aktiv eingreifen, jedoch nur, falls die Spur ausreichend gut erkannt werden kann. Ist dies nicht der Fall macht der Schwede den Fahrer visuell auf ein Abdriften aufmerksam. Audi konnte nicht voll überzeugen, da beim A6 das Steuerrad laut den Testern zu schwach vibrierte.

Audi punktet bei Spurwechsel

Die Ingolstädter punkteten jedoch mit ihrem Spurwechsel-System. Die hell blitzende Warnleuchte im Außenspiegel informiert den Fahrer rechtzeitig über Fahrzeuge, die sich im toten Winkel befinden. Die Konkurrenten Mercedes und BMW belegen die Plätze zwei und drei. Auch bei den Spurhalteassistenten ging der Sieg an Audi. Der Eingriff der Elektronik in den Lenkvorgang, die variablen Einstellungen sowie die Anzeigen wussten zu überzeugen. Auch Mercedes und Volvo erhielten das Prädikat "gut". (lr)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.