Bild 2
von 21: Unser Basisbenziner kam in der zweiten Ausstattungslinie "Life". Ein paar wenige Extras sind möglich, einige erst in der rund 4.000 Euro teureren Ausstattungslinie "Style" zu haben.
Bild 3
von 21: Mit knapp unter 4,40 Metern Länge ist der VW T-Roc in der Kompaktklasse angekommen. Beim Preis von 34.000 Euro für den 1.5 eTSI mit DSG und in der Ausstattungslinie Life definitiv auch. Bei 30.845 Euro startete eben dieser Motor in der Grundausstattung, in Gelb, mit 16-Zoll-Stahlrädern, aber immerhin bereits mit 12,9-Zoll-Display, Klimaautomatik und LED-Lampen.
Bild 9
von 21: Der Motorstartknopf ist stets Serie im VW T-Roc. So auch der Lautstärkeregler, über den sich auf Knopfdruck auch der Fahrmodus verstellen lässt.
Bild 10
von 21: Das Handy wird induktiv in der breiten Mittelkonsole des VW T-Roc geladen. Und das sogar zuverlässig, denn die Einrichtung ist gekühlt, was den Akku beim Ladevorgang entspannt.
Bild 13
von 21: Das Cockpit des neuen VW T-Roc wirkt aufgeräumt. Mittlerweile kennt man die Bedienphilosophie, was nicht bedeutet, dass sie kritikfrei ist.
Bild 16
von 21: Noch nicht zu 100 Prozent ausgereift: Überlagerung der Ansichten im Kombiinstrument. Software-Bugs kennt man bei VW spätestens seit Einführung des VW ID.3.
Bild 18
von 21: Da gehört entweder ein Reserverad (Notrad für 125–205 Euro zu haben) rein oder aber eine klapperfrei beladbare Ablage. So ganz nackt taugt es bestenfalls für Jacken und Gummischuhe.
Bild 19
von 21: Der Basismotor des VW T-Roc mit 1,5 Litern Hubraum und 116 PS überzeugt mit ausreichend Kraft. Erstaunlich, mit wie wenig Leistung man gut zurechtkommt und damit weit unter dem aktuellen PS-Durchschnitt von Neuwagen landet.
Bild 21
von 21: Wer beim VW T-Roc Life das Lichtpaket für 1.415 Euro bestellt, bekommt nicht nur einen erweiterten Funktionsumfang der LED-Scheinwerfer (aber kein Matrixlicht), sondern auch beleuchtete Logos. Matrixlicht gibt es erst ab der Ausstattungslinie Style für dann 535 Euro extra (dafür kostet Style 4.505 Euro mehr als Life).
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.