Noch bis zum 29. August 2010 zeigt das Mercedes-Benz-Museum eine Sonderschau mit Supersportwagen und Prototypen der Marke. "Diese Fahrzeuge haben Generationen geprägt und begeistern die Menschen noch heute. In der Sonderausstellung im Mercedes-Benz-Museum ist diese Einzigartigkeit für jeden Besucher zum Greifen nah und bei unseren Fahrevents in dieser Saison mit allen Sinnen erlebbar", so Museumsgeschäfsführer und Mercedes-Benz-Classic-Chef Michael Bock. Konkret sind in einer Sonderschau im Collectionsraum 5 am Ende des thematischen Rundgangs in der Dauerausstellung u.a. diese Fahrzeuge zu sehen: SLS AMG (2010), Vision SLR (1999), CLK-GTR (1998), C 112 (1991), C 111 (1969), SSK (1928). Geöffnet ist die zweisprachige Sonderausstellung jeweils Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis ist in der Tageskarte inbegriffen. Auch ist die Sonderausstellung Bestandteil der regulären Führungen. An ADAC Eifelrennen, Le Mans Classic, Goodwood Festival of Speed und weiteren Veranstaltungen sollen 2010 ebenfalls Fahrzeuge des Mercedes-Benz-Museums teilnehmen. Bei einem Test am 21. April erwiesen sich laut Daimler diese Fahrzeuge als fahrtüchtig: Simplex 40 PS (1902), SSK (1928), 300 SLR Coupé (1955), C 111 II-D (1976), CLK-GTR Roadster (2002). (pd)
Sonderschau im Mercedes-Benz-Museum: Supersportwagen machen Boxenstopp in Stuttgart
In einer Sonderschau am Ende der Dauerausstellung zeigt das Mercedes-Benz-Museum Supersportwagen und Prototypen aus der Markengeschichte. Das Spektrum reicht vom SSK bis zum SLS AMG.