Edeltuner Brabus zeigt auf der diesjährigen IAA nach eigenem Bekunden das schnellste rollende Büro der Welt. Die Business-Variante des Brabus SV12 R, das auf Basis des aktuellen Mercedes S 600 Facelift-Modells entsteht, bringt es einer Vorankündigung des Bottroper Unternehmens zufolge auf eine Spitzengeschwindigkeit von 340 km/h. Die Leistungsdaten des Biturbo-Zwölfzylinders: 750 PS / 552 kW und ein maximales Drehmoment von 1.350 Nm. Im Auto ist das Drehmoment aber elektronisch auf 1.100 Nm begrenzt. Eine Spezialkurbelwelle mit längerem Hub, geschmiedete Kolben mit größerem Durchmesser und die Vergrößerung der Zylinderbohrungen erweitern den Hubraum von serienmäßigen 5,5 auf 6,3 Liter. Außerdem werden die Ein- und Auslasskanäle der beiden Zylinderköpfe strömungstechnisch optimiert. Vier Spezialnockenwellen verbessern den Gasdurchsatz. Zusätzlich rüsten die Motoreningenieure das Triebwerk mit größeren Turboladern, einer effizienteren Ladeluftkühlung und einer Vierrohr-Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit staudrucksenkender Metallkatalysatoranlage auf. Die von Brabus "Business-Konzept" genannte Inneneinrichtung des Modells lässt selbst für auf der Überholspur befindliche Geschäftsleute keine Wünsche offen. Herzstück des Systems ist ein ultraflaches 3 GHz Notebook, das im Kofferraum mit einer Docking Station in einer elektrisch ausfahrbaren Schublade unter der Hutablage untergebracht ist. Das Notebook in Tablet-PC Technologie kann jederzeit leicht entfernt und zum Meeting oder ins Büro mitgenommen werden. Via UMTS auf den Daten-Highway Auf dem im Computer installierten MP3-Player können mehr als 5.000 Musiktitel abgespeichert werden. Die Tonübertragung erfolgt über Sennheiser Noise Gard Kopfhörer, die laut Brabus jegliche Neben- und Fahrgeräusche filtern und damit einen ungestörten Hörgenuss bieten. Als Monitor für den PC dient das 15,2 Zoll große TFT-Display im 16:9 Format, das in den mit Leder oder Alcantara bezogenen Dachhimmel integriert und elektrisch ausfahrbar ist. Der Computer ist via UMTS mit dem Internet verbunden. Über USB 2.0 Anschlüsse, die im Fond der Limousine integriert wurden, kann das PC-System mit verschiedenen Zusatzgeräten wie einer Web-Cam für Videokonferenzen oder einer Digitalkamera verbunden werden. Für das Bild von Digital-TV, DVD, Blu-Ray Disc oder Spielekonsole entwickelten die Interieur-Spezialisten von Brabus ein Interface für die Übertragung über den ausfahrbaren Dachmonitor und die serienmäßigen Bildschirme in der Rückseite der vorderen Kopfstützen. Zusätzlich gibt es für die S-Klasse spezielle Sitzrückenteile mit Tischen, die auf Knopfdruck elektrisch zu öffnen und zu schließen sind. Die Tischplatten sind wahlweise in den gleichen Maserungen wie die Holzausstattungen der S-Klasse, individuellen Furnieren oder mit Leder bezogen erhältlich. (ng)
Brabus SV12 R
