Citroën Deutschland und Amicale Citroën Deutschland, die Vereinigung der nicht-kommerziellen deutschen Citroën- und Panhard-Clubs, wollen enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde jetzt von den Partnern getroffen. Ziel sei es, gemeinsam die Historie der Doppelwinkel-Marke noch intensiver zu pflegen.
Laut einer Mitteilung sieht die neue Vereinbarung vor, die Markenfans stärker in den Aktivitäten rund um das Citroën-Erbe einzubinden. Geplant sei unter anderem die Zusammenarbeit bei Veranstaltungen und Projekten sowie bei Initiativen in den Bereichen Politik und Gesellschaft.
In Deutschland vertritt Amicale Citroën mehr als 12.000 Mitglieder. Die Organisation ist damit die weltweit drittgrößte Clubgemeinschaft für Liebhaber französischer Automobile. Citroën kann auf eine über 90 Jahre lange Unternehmenshistorie zurückblicken. (rp)