-- Anzeige --

Bremen Classic Motorshow: Netzwerk für Oldtimerfreunde

18.01.2011 13:03 Uhr
Bremen Classic Motorshow
Zur Bremen Classic Motorshow 2010 kamen über 36.000 Besucher. Es präsentierten sich rund 550 Aussteller.
© Foto: Messe Bremen/Jan Rathke

Die neunte Bremen Classic Motorshow öffnet von 4. bis 6. Februar ihre Tore. Zu bestaunen sind unter anderem 30 Konfektionsmotrorräder. Zudem nutzt der Verein "F-Kubik" diese Bühne seit 2003 zur Verleihung des "Goldenen Kolben".

-- Anzeige --
Die Messe "Bremen Classic Motorshow" stellt auch in diesem Jahr wieder von 4. bis 6. Februar einen Treffpunkt für Oldtimerfreunde dar. Im Fokus stehen in diesem Jahr deutsche Fahrzeuge – und zwar solche, die man nur ganz selten sieht, wie aus einer Mitteilung des Veranstalters hervorgeht. Die Sonderschau zeigt deutsche Automobile mit Sonderkarosserien sowie über 30 Konfektionsmotorräder, beispielsweise Hercules W2000, Göricke MII und Ardie Silberpfeil. Bei den so genannten "Konfektionären" handelt es sich um Hersteller, die Motoren zukauften und in eigenen Serienmodellen verbauten. Zur letztjährigen Bremen Classic Motorshow kamen - angelockt durch das Angebot von 550 Ausstellern - insgesamt über 36.000 Besucher, meldete die Messe Bremen. "Wir zeigen Klassiker abseits der Serienfertigung. Deutsche Traditionsmarken, die in kleiner Stückzahl mit Aufbauten von bedeutenden Karosseriebau-Unternehmen wie Erdmann & Rossi, Spohn, Rometsch, Autenrieth, Gläser, Hebmüller oder Karmann veredelt wurden. Ein historisch wichtiger Aspekt deutscher Automobilgeschichte, den wir mit Fahrzeugen in Szene setzen, die für viele wahre Traumautos waren", sagt Frank Ruge, Projektleiter der Bremen Classic Motorshow. Die Tageskarte kostet 13 Euro. Am ersten Messetag verleiht die Gruppe "F-Kubik" dem Ingenieur Karl Reese die Auszeichnung "Goldener Kolben 2011". bei der Vereinigung handelt es sich eigenen Angaben zufolge um ein "Forum für Fahrzeuggeschichte", das für sorgfältige historische Recherche und Dokumentation von Verkehrsgeschichte eintritt. Ins Leben gerufen wurde der Freundeskreis von Profis zur Fahrzeuggeschichte im Jahr 2001. Hintergrund: Das norddeutsche Netzwerk will kontinuierlich Kontakte zu Kollegen pflegen. Wertschätzung der Fahrzeuggeschichte Der diesjährige Preisträger Karl Reese hat sich laut Begründung für die Wertschätzung der Fahrzeuggeschichte in besonderem Maße verdient gemacht und sich auch in der Öffentlichkeit dafür eingesetzt, hieß es in einer Mitteilung. So habe er wesentlichen Anteil an der Gründung des Veteranen-Fahrzeug-Verbands (VFV), der sich der Interessensvertretung der Besitzer von Veteranenfahrzeugen verschrieben hat. (msh)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.