Rein, rauf, runter, raus – so schnell geht es bei Automobilen der reiferen Jahrgänge nicht. Schon das Aufnehmen eines Fahrzeugs auf eine Zweisäulen-Hebebühne sollte stets mit Bedacht erfolgen, stammen Oldtimer doch aus einer Zeit, als eine Hebebühne in der Werkstatt etwas Exotisches war und die Automobilkonstrukteure kaum an Aufnahmepunkte für Hebebühnen dachten. Während bei modernen Personenwagen fast ausschließlich selbsttragende Karosserien eingesetzt werden, können Old- und Youngtimer über Leiterrahmen, Hilfsrahmen und andere Konstruktionen verfügen. Wer ein solches Fahrzeug sicher anheben will, sollte sich besser erst mal tief bücken, um die Konstruktion bei guter Beleuchtung intensiv zu prüfen. Wie es dann weitergeht, zeigen wir unten in unserer Galerie in Wort und Bild. Ausführliche Informationen zu dem Thema finden Sie in der aktuellen Ausgabe von asp Klassik. (re)
Oldtimer auf der Hebebühne
