In Zusammenarbeit mit Werner Schollenberg von der Automobilhistorischen Gesellschaft, einer wahren Röhr-Autorität, hat das August Horch Museum in Zwickau die Ausstellung der Fahrzeuge von Hans Gustav Röhr auf die Beine gestellt. Die private Sammlung Schollenbergs dient den Kuratoren dabei als roter Faden. Schollenberg erstellte auch die Broschüre, die über die Geschichte des Herstellers unterrichtet.
Der Besucher wird über die Biografien von Hans Gustav Röhr und seinem Team informiert, sowie über die technischen Neuheiten der Automobile und deren Geschichte. Höhepunkte der Ausstellung sind jedoch die sehr seltenen Exponate, die dem Publikum dargeboten werden. Von ehemals 4.000 gebauten Wagen existieren nur noch etwa 30 Stück. So sind unter anderem eine Röhr 8 RA Cabrio-Limousine, Baujahr 1931, aus dem Privatbesitz der Familie Röhr zu sehen, wie auch die Stromlinienlimousine Röhr 8 Typ F, ein Junior Sportroadster von 1934, ein Junior Limousinen-Cabrio sowie ein Junior-Scheunenfund.