Das Audi-Museum feiert ab Dienstag den 30. Geburtstag des Sport Quattro mit einer Sonderausstellung. Unter dem Motto "Home of quattro" sind in Ingolstadt fünf der Boliden in den damals fünf verfügbaren Farben zu sehen. Daneben zeigt das Museum drei Motorsport-Versionen, die als Neuentwicklungen für die Rallye-Gruppe B aus dem Serienmodell entstanden.
Tornadorot, Alpinweiß, Kopenhagenblau, Malachitgrün und Schwarz – das waren die Farben des Sport Quattro, der 1983 auf der IAA in Frankfurt debütierte. Der "Kurze", wie er oft genannt wurde, strotzte vor Hochleistungstechnik. Mit seinen 306 PS war er der leistungsstärkste deutsche Serienwagen seiner Zeit, der allerdings nur 214-mal produziert wurde – 200 waren nötig, um ein neues Wettbewerbsauto in der Rallye-WM zu homologieren.
Die Wettbewerbsausführungen kamen in der berüchtigten Gruppe B der Rallye-Weltmeisterschaft zum Einsatz. Drei dieser PS-Monster präsentiert das Museum seinen Besuchern: den Audi Sport Quattro als Rallye-Version von 1984, den Sport Quattro S1 aus dem Jahr 1985 sowie den Rekord-Bergrennwagen Audi Sport Quattro S1 "Pikes Peak" von 1987. "In dieser Konstellation gibt es das so schnell nicht wieder zu sehen", betont Thomas Frank, Leiter Audi Tradition. Die Ausstellung ist bis 30. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. (ng)
Audi-Museum: Sonderausstellung zum Geburtstag des Sport Quattro

Fünf Serien- und drei Motorsport-Varianten sind ab morgen in Ingolstadt zu bewundern. "In dieser Konstellation gibt es das so schnell nicht wieder zu sehen", betont Audi Tradition.