Der Münchener Autoglas-Reparatur- und -Großhandelsbetrieb Freudenberger, nach eigenem Bekunden die älteste Autoglaserei Deutschlands, verweist auf 111 Jahre Erfahrung im automobilen Glaserhandwerk. 1895 von Glasermeister Ignaz Freudenberger gegründet und seit 1908 "herzoglich bayerischer Hoflieferant", wurde das Traditionsunternehmen bis in die 1990er Jahre in dritter Generation von Herbert Ignaz Freudenberger geführt. Seit 1997 gehört Freudenberger Autoglas zu Autoglas-Hansa, Kerpen-Sindorf, heute Saint-Gobain Autover, die automobile Ersatzteilmarkt-Sparte des Glas- und Baustoff-Spezialisten Saint-Gobain. Als Geschäftsführer von Saint-Gobain Autover und Freudenberger Autoglas fungiert Bernd Kümmerle. Freudenberger Autoglas beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter und Lehrlinge; der Berufsausbildung fühlt man sich seit Jahrzehnten verpflichtet. Jährlich werden rund 15.000 Scheiben gehandelt und 4.000 Montageaufträge ausgeführt, so das Unternehmen mit 80 Prozent gewerblichen und 20 Prozent Privatkunden, denen neben Ersatzverglasungen auch Glasreparaturen, Scheibenbeschichtungen (Wasser abweisend und Folien), Sonderanfertigungen (z. B. für Oldtimer), Glasdachmontagen und Vor-Ort-Services angeboten werden. (pd)
Älteste Autoglaserei Deutschlands feiert Geburtstag

Firma Freudenberger wird 111 Jahre