Der französische Autokonzern PSA (Peugeot Citroën) hat heute einen neuen Diesel-Hybrid-Antrieb vorgestellt. Dieser kombiniert laut Hersteller die Vorzüge des HDi-Motors mit denen eines Elektromotors für den Einsatz im Stadtverkehr. Bei ersten Tests in den Konzeptfahrzeugen Peugeot 307 und Citroën C4 seien Verbrauchseinsparungen im Vergleich mit einem ähnlichen Fahrzeug mit Benzin-Hybridantrieb von einem Liter auf 100 km im Gesamtzyklus erzielt worden, teilte der Hersteller mit. Die Technologie des Hybrid HDi kombiniert den mit einem Partikelfiltersystem ausgestatteten 1,6-Liter-Dieselmotor mit einem Stop-Start-System, einem Elektromotor, der bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h als alleinige Antriebsquelle dienen kann, einem Gleichrichter, Hochspannungsbatterien und einer eigenen elektronischen Steuereinheit. Die Kraftübertragung erfolgt durch ein automatisiertes Schaltgetriebe. Der Durchschnittsverbrauch dieser Fahrzeuge betrug damit nach PSA-Angaben 3,4 Liter Diesel und die CO2-Emissionen 90 Gramm pro km. Diese Zahlen seien Rekordwerte für Fahrzeuge im Mittelklassesegment, hieß es. Laut PSA könnten Hybrid-HDi-Modelle ab 2010 auf den Markt kommen, allerdings nur, wenn es bis dahin gelingt, die Technik für den Kunden erschwinglich zu machen. Denn der Preisunterschied zu einem reinen Diesel-Modell sei derzeit zu groß, und die Reduzierung dieser Differenz auf die Hälfte müsse erst noch erreicht werden, um den Diesel-Hybrid für den Kunden interessant zu machen. Dieses Ziel wolle man mit intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit erreichen, so der Konzern abschließend. Unterdessen hat laut Medienberichten der japanische Technologiekonzern Sanyo Electric bekannt gegeben, gemeinsam mit Volkswagen Batterien für Hybrid-Antriebe zu entwickeln. Mit diesem Schritt wolle man sich langfristig einen Marktanteil von 50 Prozent am weltweiten Hybrid-Batterie-Geschäft sichern, hieß es aus Tokio. Details über die Kooperation mit VW wurden noch nicht genannt. (ng)
PSA forscht intensiv am Diesel-Hybrid

Konzern stellt zwei neue Konzeptfahrzeuge vor / VW kooperiert mit Sanyo bei Batterieentwicklung