Fragen an ...
Axel Dreckschmidt, Geschäftsführer der TÜV NORD Akademie
Welche Fortbildungen bietet die Frankfurter Niederlassung der Kfz-Branche?
Die Qualifizierungsnachfrage aus der Kfz-Branche im Bereich Management und Führung erfüllen praxisbezogene Seminare, in denen das Know-how beispielsweise zum Projekt- oder Risikomanager sowie zum GmbH-Geschäftsführer oder Qualitätsbeauftragten vermittelt wird.
In welchen Bereichen sehen Sie einen besonderen Qualifizierungsbedarf für Serviceetriebe?
Die Geschäftsstelle Frankfurt bietet Seminare, firmeninterne Schulungen sowie individuelle Beratung zum Qualifizierungsbedarf und zu För-derungsmöglichkeiten an. Aus dem umfassenden Programm sind für Betriebe unter anderem Seminare zur Eigenüberwachung von Abscheideranlagen oder zu Airbags und Gurtstraffern besonders interessant. Anlagenbetreiber können durch die Erlangung der Sachkunde und fachgerechte Kontrollarbeiten Kosten vermeiden.
Wo sind Sie überall vertreten und welches sind Ihre größten Fortbildungszentren?
Bundesweit sind wir mit 20 Standorten noch näher am Kunden. Unsere größten Zentren betreiben wir in Hamburg, Hannover und Essen.
TÜV NORD
Akademie eröffnet 20. Standort
Die TÜV NORD Akademie hat Ende Februar ihre 20. Geschäftsstelle eröffnet. Mit der neuen Geschäftsstelle in Frankfurt will die TÜV NORD Akademie noch näher bei ihren Kunden sein (vgl. unser Kurzinterview mit dem Geschäftsführer der TÜV NORD Akademie Axel Dreckschmidt auf der linken Seite). Am neuen Standort bietet das Weiterbildungsinstitut zukünftig Seminare, Schulungen sowie Beratungsleistungen an. Die Frankfurter Geschäftsstelle der TÜV NORD Akademie präsentiert sich in der Gerbermühlstraße, im Sachsenhausener Deutschherrnviertel.
Mit der neuen Geschäftsstelle erweitert das Unternehmen strategisch die bundesweite Präsenz, hieß es in einer Presseinformation. „Wir freuen uns, unsere breite Kompetenz jetzt auch in Frankfurt direkt anbieten zu können“, sagt Axel Dreckschmidt, Geschäftsführer der TÜV NORD Akademie. Mit ihrem Dienstleistungsangebot richtet sich die Fortbildungsstätte besonders an den Bedürfnissen des in Frankfurt starken Industrie- und Dienstleistungssektors aus. „Bereits in den letzten Jahren nutzten Unternehmen in und um Frankfurt Angebote der TÜV NORD Akademie. Wir setzen auf die hohe Kundenzufriedenheit und somit auch auf eine hohe Kundenbindung“, so Dreckschmidt weiter. Die TÜV NORD Akademie ist einer der großen Seminaranbieter in Deutschland. Pro Jahr absolvieren mehr als 45.000 Lernwillige die angebotenen Weiterbildungen. „Wir wollen mit dem neuen Standort Frankfurt an der positiven Entwicklung unseres Unternehmens beitragen“, erklärt die Geschäftsstellenleiterin Heike Schimmelpfennig.
Besondere Schwerpunkte sind Seminare aus den Bereichen Technische Sicherheit, Qualitätsmanagement und Unternehmensführung. Rege Buchungen verzeichnen die Träger bereits für Seminare wie „GmbH-Geschäftsführer“ und aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Neben den offenen Seminaren bietet das Unternehmen auch so genannte Inhouse-Schulungen bei den Unternehmen vor Ort an, meldete der TÜV NORD. Bei diesen Seminaren würden die Inhalte passgenau auf die Bedürfnisse der Firmen und ihrer Mitarbeiter zugeschnitten. Eine weitere Geschäftsstelle soll in diesem Jahr in Stuttgart eröffnet werden. Auch international sollen 2010 erste Seminarangebote realisiert werden.
Kontakt: Daniela Falk, Tel. 0 69/9 59 09 39-11, dfalk@tuev-nord.de, www.tuevnordakademie.de, Gerbermühlstraße 11, 60594 Frankfurt.
Leser der Zeitschrift „auto motor und sport“ wählten die Marke TÜV in Ausgabe 7/2010 zum vierten Mal in Folge an die Spitze der Kategorie Pkw-Prüfung.
TÜV Rheinland
Umweltsiegel
TÜV Rheinland hilft beim Erkennen betrieblicher Umweltprobleme. Die betriebliche Umweltschutzprüfung beinhaltet u.a. die Bewertung der betrieblichen Organisationsstruktur sowie eine Optimierung von Abfallwirtschaft, Entwässerung und Abwasserbehandlung. Zudem zeigen die Experten die gesetzeskonforme Lagerung von Gefahrstoffen. Nach eingehender Prüfung werden ein individueller Maßnahmenkatalog und Empfehlungen ausgearbeitet, die Werkstätten beispielsweise in den Bereichen Konzeption und Analyse der Entsorgung sowie Reinigung von Abwasseranlagen und Sammlung von Abfällen am Arbeitsplatz unterstützen. Zudem gibt es Tipps zur Umweltverträglichkeit von Materialien und der Erstellung eines Gefahrstoffkatasters. Betriebe, die die TÜV Rheinland-Standards erfüllen, erhalten das Prüfzeichen „Betriebliche Umweltschutzprüfung“, mit dem sie nach außen ihre Umweltfreundlichkeit dokumentieren können, meldete das Unternehmen.
TÜV SÜD
Oldtimer aus dem Ausland
Old- und Youngtimer sind ein gewohntes Bild auf den Straßen. Für Servicebetriebe locken Instandhaltungsaufträge. Auch Gebrauchtwagenhändler können vom Boom profitieren. Doch gibt es Hürden und Risiken zu beachten, insbesondere beim Auslandskauf. TÜV SÜD-Experten stehen mit Tipps bereit: Zuerst sollte man sich über die Schwachstellen des Fahrzeugs informieren und diese im Vorfeld abklären, empfiehlt Matthias Gerst, Oldtimer-Fachmann beim TÜV SÜD und Autor des Fachmagazins asp Klassik. Weiter sei es sinnvoll, sich Fotos von Achsaufhängung oder Türfalzen und die genaue Geschichte des Oldies schicken zu lassen. Interessenten sollten auf einen weitgehenden Originalzustand Wert legen: Nur dann würden Autos, die älter als 30 Jahre sind, hierzulande als historisch eingestuft. Umfangreiche Umbauten indes führen schnell zum Verlust der H-Zulassung.
TÜV Ticker
TÜV Training
Weiterbildungsangebote im Netz:
TÜV NORD: http://seminarsuche.tuev-nord.de
TÜV SÜD: www.tuev-sued.de/akademie_de/lehrgaenge_und_trainings
LC Auto Consult: www.lc-auto-consult.de
TÜV Rheinland: www.tuv.com/de/seminare.html
TÜV Kontakt
TÜV NORD Mobilität
Klaus Jürgensen
Tel. 05 11/9 86-10 10, Fax -21 05
kljuergensen@tuev-nord.de
TÜV SÜD Auto Service
Wolfgang Eichler
Tel. 0 89/57 91-16 52, Fax -23 81
wolfgang.eichler@tuev-sued.de
TÜV Rheinland Group
Andreas Schumm
Tel. 02 21/8 06-33 20, Fax -27 24
andreas.schumm@de.tuv.com
- Ausgabe 4/2010 Seite 66 (258.9 KB, PDF)