-- Anzeige --

Für alle Fälle gerüstet

22.03.2013 12:02 Uhr

-- Anzeige --

WOW Klimaservicegeräte

Schon seit einigen Jahren bietet WOW Klimaservicegeräte an und hat das Angebot inzwischen zu einer kompletten Produktfamilie ausgebaut. Ergänzt wird das Geräteangebot um Verbrauchsmaterial aus dem Würth-Programm.

Die Ansprüche einer Werkstatt an ihr Klimaservicegerät können sehr unterschiedlich sein. Darauf hat sich die Würth Online World GmbH (WOW) eingerichtet. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein umfangreiches Geräteprogramm für den Klimaservice an Anlagen, die mit R-134a oder R-1234yf betrieben werden. Die insgesamt acht derzeit angebotenen Modelle unterscheiden sich vor allem in ihrer Leistungsfähigkeit und der Art der Bedienung sowie dem zur Verfügung stehenden Zubehör für weitreichende Serviceaufgaben. Die Unterstützung der Kunden steht bei WOW im Mittelpunkt. So wird jeder Kunde persönlich vor Ort beraten, welches der Geräte seine individuellen Ansprüche am besten erfüllt. Auch die Einweisung der Klimaservicegeräte erfolgt vor Ort in der Werkstatt. Ergänzend bietet WOW Wartungsverträge für die Klimaservicegeräte an und verfügt über eigene, reisende Servicetechniker.

Umfangreiches Geräteprogramm

Als Einstiegsgerät fungiert bei WOW das vollautomatisch arbeitende Coolius 1000, welches unter anderem für den mobilen Einsatz konzipiert wurde und nur 55 kg wiegt. Über einen größeren Kältemitteltank verfügen das Coolius 2000 sowie das Coolius 4000 für den Klimaservice von Bussen. Das Coolius 2700 mit integrierter Datenbank wird in zwei Varianten angeboten. So eignet sich das Coolius 2700 BT mit zusätzlichen Ölbehältern auch für den Klimaservice an Fahrzeugen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren. Das WAC 2000 ohne und das Schwestermodell WAC 2000A mit integrierter Kältemittelanalyse sind für das Kältemittel R-1234yf bestimmt und entsprechen den Anforderungen des VDA. Zusätzlich im Programm ist das WAC 2000 R-134a. Alle WAC 2000 sind serienmäßig mit vier Ölbehältern bestückt. Für die WAC-Serie hat die WOW zwei Umrüstkits entwickelt. So lässt sich das WAC 2000 R-134a auf Wunsch auf R-1234yf umrüsten. Und falls erforderlich lassen sich die beiden R-1234yf-Geräte bei Bedarf auf R-134a umrüsten. Damit ist bei diesen Geräten maximaler Investitionsschutz gegeben, unabhängig davon, wie die aktuelle Diskussion um die Kältemittel einmal ausgehen mag.

Umfangreiches Zubehör im Angebot

Für seine Klimaservicegeräte bietet die WOW ein maßgeschneidertes Zubehörprogramm an. So lassen sich einige Modelle um zusätzliche Ölbehälter ergänzen oder mit einem zusätzlichen Kit für das Spülen einer Klimaanlage einsetzen. Auch Kältemittelanalysegeräte sind für viele Modelle im Angebot und lassen sich direkt an die Klimaservicegeräte anschließen. So wird verhindert, dass falsche Kältemittel oder gefährliche Ersatzstoffe wie brennbare Gase in die Klimaservicegeräte gelangen. Besonderen Wert legt die WOW auf die Diagnose von Klimaanlagen. Dazu bietet das Unternehmen je nach Gerätetyp unterschiedliche Varianten an. Mit diversen Temperatursensoren können die Funktions- und Leistungsfähigkeit einer Klimaanlage durch Messungen an den Luftein- und Auslässen nachgewiesen werden.

Klimaanlagen-Diagnose

Optimal ist der Einsatz der Steuergerätediagnose. So lassen sich die Fehlercodes und Livedaten der Klimasteuerung zum Beispiel mit einem WOW-IQ-Diagnosesystem mit dem Diagnosemodul Snooper+ auslesen und Stellgliedtests durchführen. Auf diese Weise lassen sich Fehlfunktionen einer Klimaanlage entdecken. Sämtliche Verbrauchsmaterialien, welche für die Durchführung des Klimaservice erforderlich sind, wie Dichtungen oder UV-Lecksuchmittel, können Werkstätten direkt über Würth beziehen. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.