TransConnect, Europas größte Plattform für gewerblichen Fahrzeugtransport, verstärkt ihre Präsenz im deutschen Markt. In Frechen, nahe Köln, hat das Unternehmen ein neues, deutlich größeres Büro eröffnet. Von hier aus sollen künftig deutlich mehr Transporte organisiert und neue Märkte erschlossen werden – insbesondere Deutschland und Österreich.
500.000 Fahrzeuge pro Monat
In Deutschland müssen monatlich rund 500.000 Fahrzeuge transportiert werden, in Österreich weitere 100.000. Händler, Werkstätten, Leasinggesellschaften und Logistiker stehen dabei vor einer komplexen Aufgabe: Routen organisieren, Preise kalkulieren, Transporte koordinieren. TransConnect bietet dafür eine vollständig digitale Plattform, die Kosten und Zeit reduziert.
Diese Youngtimer gehen steil
2.500 Partner und 10.000 europäische Routen
Das Unternehmen betreibt keine eigenen Lkw, sondern vernetzt seine Kunden mit derzeit 2.500 Transportpartnern, die fast 10.000 Strecken in Europa bedienen. In Deutschland werden bereits rund 7.000 bis 9.000 Fahrzeuge pro Monat über die Plattform disponiert. Konkretes Ziel: einen großen Teil des Marktes digital abwickeln.
Mit der Expansion steigt der Bedarf an IT-Fachleuten, Kundenbetreuern, Partnermanagern und Vertriebsmitarbeitenden deutlich. Köln sei der ideale Standort, sagt Country Manager Jochen Witty. Die Region biete Zugang zu einem großen Netzwerk aus Universitäten, Automotive-Clustern und Logistikexperten.
Ambitionierte Wachstumsstrategie
Der Hauptsitz von TransConnect liegt im niederländischen Zwolle, weitere Standorte existieren in Frankreich und Deutschland. Von dort aus will das Unternehmen „die gesamte europäische Transportkette digital verbinden“, so Co-Geschäftsführer Mark Rotteveel. Ziel sei es, in weiteren Ländern Plattform-Standards für Fahrzeugtransporte zu etablieren.