-- Anzeige --

Trabant NT: Nischenanbieter elektrisieren die IAA – Teil 1

16.09.2009 15:07 Uhr
Trabant NT
Großes Medieninteresse herrschte auf der IAA bei der Enthüllung des neuen Trabant NT.
© Foto: ddp / Sascha Schuermann

Ende 2012 könnte der elektrisch angetriebene Trabant NT die legendäre "Rennpappe" beerben. Der sächsische Spezialfahrzeugbauer Indikar sucht noch einen Investor, der 30 Millionen Euro vorstrecken kann.

-- Anzeige --

Der legendäre "Trabi" soll schon Ende 2012 einen umweltfreundlichen Nachfolger bekommen. Der "Trabant NT" mit Elektroantrieb könnte dann die "Rennpappe" aus der DDR beerben. Eine himmelblaue Studie wurde am Montag auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt präsentiert. "Es ist ein Stadtauto, ein Kleinstwagen, der sich als Zweitwagen eignet", sagte der Geschäftsführer des sächsischen Spezialfahrzeugbauers Indikar, Ronald Gerschewski, bei der Präsentation. Das Auto werde voraussichtlich 20.000 Euro kosten. "Das ist die Akzeptanzschwelle für breite Teile der Bevölkerung." Bisher wurde das Konzeptauto aus den Mitteln des Konsortiums, zu dem auch der fränkische Miniaturbauer Herpa gehört, gebaut. "Wir suchen jetzt einen großen Investor, der rund 30 Millionen Euro investieren kann", sagte Gerschewski. Das könne ein großer Energieerzeuger sein, aber auch ein Autohersteller. Zudem hoffen die Firmen auf politische Unterstützung. Wo und in welcher Stückzahl der Wagen einmal gebaut werde, hänge vom Investor ab. Die Weiterentwicklung des "New Trabi" soll zum Teil aus fasergestütztem Kunststoff gebaut werden. Statt des alten Zweitaktmotors bringt eine Lithium-Ionen-Batterie den "Trabant NT" in Fahrt, der eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern erreicht. Die Batterie hat eine Reichweite von 160 Kilometern. Der Wagen soll weniger als 1.000 Kilogramm wiegen und wäre damit leichter als die meisten Autos. Bis zur Marktreife wird es aber noch dauern. "Technologisch ist noch viel zu tun", sagte Gerschewski. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.