-- Anzeige --

Staatsanwalt: Daimler-Mitarbeiter sollen für Aufträge abkassiert haben

04.06.2012 15:21 Uhr
Daimler Konzernzentrale in Stuttgart
Aufregung bei Daimler: Mitarbeiter sollen einem Zulieferer Aufträge zugespielt und dafür Belohnungen kassiert haben.
© Foto: Sascha Schuermann/ ddp

Mitarbeiter sollen einem Zulieferer Aufträge zugespielt und dafür Belohnungen kassiert haben. Die Anklagebehörde stehe noch am Anfang der Ermittlungen.

-- Anzeige --

Daimler hat möglicherweise einen Bestechungsfall in seiner Zulieferkette aufgedeckt. Mitarbeiter des Stuttgarter Konzerns sollen demnach einem Filterspezialisten aus Waiblingen Aufträge zugespielt und dafür Belohnungen kassiert haben, wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart am Montag mitteilte und damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung bestätigte.

Die Beteiligten auf Daimler-Seite sollen bei der gegenseitigen Gaunerei bessere Angebote der Konkurrenz bewusst ignoriert haben, was die Kasse des Autobauers entsprechend belastete. Obendrein sollen sie den Wert der Aufträge künstlich aufgebläht haben, damit der Zulieferer über Gebühr profitierte. Die beschuldigte Partnerfirma nahm am Montag zunächst keine Stellung und bat um eine schriftliche Anfrage.

Die Anklagebehörde stehe noch am Anfang der Ermittlungen und sichte derzeit die Ergebnisse von Durchsuchungen in Büros und Privatgebäuden der Angeschuldigten, wie eine Sprecherin berichtete. Details, etwa zur Zahl der mutmaßlichen Fälle und Beteiligten oder der Dauer der Machenschaften, nannte die Staatsanwaltschaft nicht. Auslöser für die Ermittlung sei eine Strafanzeige von Daimler gewesen.

Im Raum stehen Strafen wegen Bestechung und Bestechlichkeit sowie wegen Untreue. Eine Daimler-Sprecherin sagte am Montag auf Anfrage, dass der Konzern einem Hinweis nachgegangen sei. Der Verdacht habe sich dann bestätigt und Daimler Strafanzeige gestellt. Nähere Angaben seien wegen des laufenden Verfahrens nicht möglich. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.