-- Anzeige --

Schadstoffausstoß: Deutsche Neuwagen weiter mit hohem CO2-Ausstoß

22.07.2009 16:39 Uhr
CO2 Neuwagenemission Porsche
Deutsche Neuwagen sind im Schnitt noch weit von der 120-Gramm-Grenze beim CO2 entfernt
© Foto: ddp / David Hecker

Die rund drei Millionen Fahrzeuge, die im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassen wurden, blasen durchschnittlich 165 Gramm pro Kilometer in die Luft. Der ADAC lobt die Autobauer dagegen für ihre umwelttechnischen Fortschritte.

-- Anzeige --

Deutschland ist von der europaweit angestrebten Abgas-Obergrenze für Neuwagen noch weit entfernt. Die rund drei Millionen Fahrzeuge, die im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassen wurden, haben einen Kohlendioxid-Ausstoß von durchschnittlich 165 Gramm pro Kilometer. Das geht aus einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor. Im Durchschnitt verbrauchen die Neuwagen 6,6 Liter Kraftstoff auf hundert Kilometern. Nach dem im Frühjahr verabschiedeten EU-Klimaschutzpaket muss der CO2-Ausstoß bis 2015 schrittweise auf 120 Gramm je Kilometer im Durchschnitt der Neuwagenflotte gesenkt werden. Dagegen brach der ADAC heute eine Lanze für die Autobauer: Bei einer aktuellen Auswertung seiner Ecotest-Daten stellte der Club nach eigenem Bekunden "einen eindeutigen Trend zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen" fest. Erstmals vergaben die ADAC-Tester die Höchstwertung von fünf Sternen und zwar für den erdgasbetriebenen VW Passat 1.4 TSI Ecofuel. Auch die Zahl der Vier-Sterne-Autos nehme zu und liege inzwischen bei 54 Prozent der 900 "in realitätsnahen Prüfzyklen" untersuchten Fahrzeuge, hieß es am Mittwoch in einer Mitteilung. "Doch die Hersteller sollten sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen", ermahnt der Club. So bedeute das Erreichen der Schadstoffnorm Euro 5 nicht immer die Einstufung in die Vier-Sterne-Kategorie. Der Audi Q5 3,0 TDI quattro (DPF) erhält von den Club-Testern nur magere 39 Punkte bei der Schadstoffbewertung. Und auch der Renault Grand Scenic 2,0 dCi FAP Luxe schneidet mit 37 Punkten schlechter ab als manches Euro-4-Fahrzeug. Noch immer gebe es auch Diesel-Neufahrzeuge, die ohne Partikelfilter unterwegs seien wie der Nissan Micra 1,5 dCi (zwei Sterne), der Fiat Grande Punto 1,3 JTD Multijet 16 V Dynamic und der Peugeot 206+ HDI Eco 70 (beide drei Sterne). (dpa/ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.