-- Anzeige --

Klimapolitik: Regierung segnet neue Pkw-EnVKV ab

04.08.2011 10:11 Uhr
Klimapolitik: Regierung segnet neue Pkw-EnVKV ab
Autokäufer können sich ab Dezember leichter über die Klimabilanz ihres Wunschfahrzeugs informieren, erklärte Vizekanzler Rösler bei der Präsentation des neuen CO2-Labels
© Foto: BMWi

Ab 1. Dezember 2011 gibt es neue Hinweisschilder zum Energieverbrauch von Neuwagen im Autohaus. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch die Novellierung der seit Ende 2004 gültigen Verordnung.

-- Anzeige --

Die Bundesregierung hat wie erwartet die Novellierung der Pkw-Energiever-brauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) gebilligt. Die Neuregelung werde im August im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trete zum 1. Dezember 2011 in Kraft, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch in Berlin mit. Mit den Angaben zu den absoluten Verbrauchswerten und der neuen farbigen CO2-Effizienzskala biete das Label dem Kunden eine "echte Hilfestellung bei seiner Kaufentscheidung", sagte Ressortchef Philipp Rösler (FDP). In Deutschland ist es seit November 2004 Vorschrift, auf Neuwagen im Autohaus und in der Werbung den Kraftstoffverbrauch und den Kohlendioxidausstoß in Gramm pro Kilometer anzugeben. Bislang fehlte jedoch eine Einordnung dieser Werte innerhalb der Fahrzeugklasse. Die neue Verordnung trägt dem nun Rechnung. Wie beim Energieverbrauch von Waschmaschinen, Kühlschränken oder Lampen gibt es eine Einteilung in Effizienzklassen: von A+ (sehr effizient) bis G (wenig effizient). Zudem werden die Klassen farblich unterschieden, von Grün für A bis C über Gelbtöne für D bis F bis Rot für G. Die Einordnung basiert auf dem so genannten relativen Modell; das bedeutet, dass die Effizienz auf der Grundlage der CO2-Emissionen unter Berücksichtigung der Fahrzeugmasse berechnet wird. Umweltverbände prangern gerade diese Methode an. Nach ihren Berechnungen werden schwere Geländewagen damit besser bewertet als deutlich sparsamere Kleinwagen. Bei den Verbrauchern stifte dies Verwirrung. Rösler sieht dies ein wenig anders: "Die erhöhte Transparenz der Effizienz trägt zu mehr Wettbewerb zugunsten der Umwelt bei", betonte der Vizekanzler. Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) ist ein Befürworter der neuen Öko-Labels. Die Politik schaffe damit eine "verbrauchernahe und ökologisch wirksame Kennzeichnung", sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. Das Schild informiere präzise über die Klimabilanz eines Modells innerhalb seiner Klasse. "Dadurch ist sichergestellt, dass nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden", so Wissmann. Zukunftssicher Mit Blick auf den Wachstumsbereich Elektromobilität enthalten die künftigen Hinweisschilder zudem Angaben zum Stromverbrauch. Ferner werden Verbraucher über die Jahressteuer und die durchschnittlichen Energieträgerkosten (Kraftstoff und Strom) bei einer Laufleistung von 20.000 Kilometern informiert. (rp) Ein Muster des neuen farbigen CO2-Labels ist unten in der Downloadbox abrufbar.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.