Am kommenden Donnerstag werden zahlreiche Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse zu einem Besuch in deutschen Werkstätten erwartet. Auch in diesem Jahr können die Mädchen im Rahmen des "Girls Day" verschiedene Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe kennen lernen. Einen zusätzlichen Anreiz für die Mädchen bietet ein Gewinnspiel, bei dem es wertvolle I-Pod-Geräte von Apple zu gewinnen gibt. Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe beteiligt sich laut einer Mitteilung bereits zum fünften Mal am Aktionstag. Im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der neuen Auszubildenden um vier Prozent auf 23.150, davon waren über zehn Prozent junge Frauen. ________________________________ Die kostenlose Fachtagung "Das Autohaus im Web 2.0", das der TÜV Rheinland gemeinsam mit Mobile.de an mehreren Standorten veranstaltet, richtet sich an alle Verantwortlichen von Autohäusern und Werkstätten aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Verkauf und After Sales und will wichtige Fragen zum Thema Social Media beantworten. Marketingexperte Prof. Dr. Marc Drüner und Torsten Wesche von Mobile.de werden einer Ankündigung zufolge "wertvolle Insider-Informationen" zu Facebook, Xing oder Twitter an die Teilnehmer weitergeben. Weitere Infos und Veranstaltungstermine finden Sie unten in der Infobox unter "Dateidownload". ________________________________ Unter dem Motto "Zukünftige Möglichkeiten für den Automobil-Aftermarkt" geht am 26. Mai das dritte europäische Symposium des Automobil-Aftermarktes (EAAS) auf der Messe Autopromotec im italienischen Bologna (Halle15, Sala Rossa) an den Start. Die EAAS-Konferenz wolle die Chancen und Trends analysieren und die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Betriebe aus den unterschiedlichen Bereichen des automobilen Aftermarktes in den Blick nehmen, hieß es in der Vorankündigung. Genaue Informationen unter www.autopromotec.it. (ng)
Kleine Inspektion II: Terminhinweise für die Branche
Girls Day startet am Donnerstag / TÜV Rheinland veranstaltet kostenlose Fachtagung zum Online-Marketing / Aftermarket-Kongress am Rande der Autopromotec